Vom 19. – 28. Januar werden die Besucher in den Hallen unterm Funkturm erwartet. Regionalität ist ein Schwerpunkt auf der Grünen Woche 2024. Hier finden Sie Bilder, Videos und Reaktionen von Besuchern und Ausstellern aus Ostdeutschland.
Zehn Tage rückt die Grüne Woche wieder aktuelle Themen rund um Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in den Fokus. Bereits am Donnerstagabend hatten Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne), der Präsident des Bauernverbandes, Joachim Rukwied und Dr. Mario Tobias, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH, die Messe eröffnet.
Insgesamt 1400 Aussteller aus Deutschland, Europa und dem Rest der Welt präsentieren sich. Mehr als 300 Seminare und Fachdiskussionen bringen Expertinnen und Experten zusammen, um sich über wichtige Fragen rund um Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, ländliche Entwicklung oder Kraftstoffversorgung auszutauschen.
pro agro – Marketingpreisgewinner 2024 aus Brandenburg ausgezeichnet
Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel hat am Freitag (19.1.) in der Brandenburg-Halle auf der Grünen Woche gemeinsam mit Hanka Mittelstädt und Kai Rückewold, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer von pro agro, die diesjährigen pro agro-Marketingpreisträgerinnen und -träger geehrt. „Lieblingsmist“, „Slow Trips“ und „Die Weide lebt“ sind die Erstplatzierten in den drei Kategorien Direktvermarktung, Ernährungswirtschaft sowie Land- und Naturtourismus des diesjährigen Marketingpreises.
Verleihung des pro agro Marketingpreises in den Kategorien: Direktvermarktung, Ernährungswirtschaft und Land- und Naturtourismus. (c) Sabine Rübensaat
Pro agro Marketing-Preisverleihung auf der Grünen Woche 2024. 1. Platz (Ernährungswirtschaft): Gläserne Molkerei aus Münchehofe. (c) Sabine Rübensaat
Prämierung der Preisträger mit Hanka Mittelstädt (links) und Kai Rückewold (rechts). In der Mitte: Landwirtschaftsminister Axel Vogel (Grüne). (c) Sabine Rübensaat
Das Team um Elfi und Günter Mainka von der Märkischen Quarterhorse Ranch aus dem Löwenberger Land freut sich über den 1. Platz, Direktvermarktung, der pro agro Marketing-Gesellschaft. Titelgeschichte in der Bauernzeitung 03/2024. (c) Sabine Rübensaat
pro agro Marketingpreis 2. Platz in der Kategorie Direktvermarktung ging an das Café Schauwerk aus Altdöbern. (c) Sabine Rübensaat
pro agro Marketingpreis: Der 3. Platz in der Kategorie Ernährungswirtschaft geht an die Golßener Lebensmittel GmbH & Co. Produktions KG. (c) Sabine Rübensaat
Video: Freie Bauern demonstrieren rund ums Messegelände gegen die Agrarpolitik
Traktoren-Korso der Freien Bauern und andere Gewerke protestieren weiter in Berlin.
Freie Bauern demonstrieren rund um das Messegelände in Berlin gegen die Agrarpolitik. (c) Sabine Rübensaat
Video: Joachim Rukwied beim Neujahrsempfang 2024
Joachim Rukwied heißt die Gäste beim Neujahrsempfang des Deutschen Bauernverbandes willkommen. (c) Sabine Rübensaat
Joachim Rukwied, Präsident des Bauernverbandes, und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) am Freitag, 19.1., beim Neujahrsempfang auf der Grünen Woche 2024. (c) Sabine Rübensaat
Neujahrsempfang in Berlin mit den Teilnehmenden der Gesprächsrunde: Susanne Schulze Bockeloh, Regina Böckenhoff, Moderator Ralf Stephan von der Bauernzeitung und Charlotte Schumacher (von links). (c) Sabine Rübensaat
Agrarbetriebswirt Fritz Dikhoff (r.) vom Gut Bad Sülze in Mecklenburg-Vorpommern kümmert sich in der Tierhalle (Halle 25) um die Rinder. Er war auf den Bauern-Demos unterwegs und informiert die Besucher der Grünen Woche auch zum Thema Agrarpolitik. (c) Sabine Rübensaat
In Messe-Halle 20 präsentiert sich Thüringen. (c) Sabine Rübensaat
Beim Messestand Haflinger-Gestüt Meura können Stutenmilch-Produkte verkostet werden. (c) Sabine Rübensaat
Die Landfleischerei Lindig, ein generationenübergreifendes Familienunternehmen, bietet Dry-Aged Rindfleisch auf der Grünen Woche 2024 an. (c) Sabine Rübensaat
„Heu-Heinrich“ bietet nicht nur duftendes Biokräuter-Heu für Kleintiere an, sondern vermarktet auch die Produkte online, erhältlich im Thüringer Wald-Shop. (c) Sabine Rübensaat
Video: Erntekönigin aus Brandenburg
Pauline Hirschberg, die Erntekönigin aus Brandenburg, erzählt, wie die Stimmung auf der Grünen Woche 2024 in Berlin ist. (c) Sabine Rübensaat
Der Messestand der Bauernzeitung ist auf der Grünen Woche 2024 in Halle 25 (Tierhalle) zu finden. Wir freuen uns auf Euch! (c) Sabine Rübensaat
Auch die Zeitschrift Gartenflora, die auch im Verlag dbv network erscheint, hat einen Messestand auf der Grünen Woche in Halle 2. (c) Sandra Marquardt
Eindrucksvoll zeigt sich auch das Messegelände in Berlin bei Nacht. (c) Sabine Rübensaat
Sie sind bereits Abonnent:in der gedruckten Bauernzeitung und möchten die aktuelle Ausgabe zusätzlich auf Ihrem Smartphone, Tablet oder in der Browseransicht lesen? Erweitern Sie einfach Ihr Abonnement:
Jetzt ein Jahr kostenlos upgraden
Zuverlässig donnerstags lesen
Offline-Modus: E-Paper auch ohne Internetzugang lesen
Lesemodus nutzen, Artikel speichern, Suchfunktion
Zugriff auf das Ausgaben-Archiv
Die Bauernzeitung jetzt digital lesen – immer und überall!