Fischsterben auf Rügen: Ursache ist unklar
Das massenhafte Fischsterben im Kleinen Jasmunder Bodden auf der Insel Rügen scheint ein Ende gefunden zu haben, teilte das Schweriner Umweltministerium nach einer Expertenkonferenz in der vorigen Woche mit.
Vor Kurzem gab es ein plötzliches Fischsterben auf Rügen – genauer gesagt im Kleinen Jasmunder Bodden. Bei den Ursachen des Fischsterbens, bei dem Einsatzkräfte von Technischem Hilfswerk (THW) und Feuerwehr sowie freiwillige Helfer 31 t verendete Fische bargen, tappt man aber weiter im Dunkeln.
Unsere Top-Themen
• Schwerpunk Smart Farming
• Ackerfuchsschwanz in Winterkulturen
• Was ändert sich bei Biogas-Additiven?
• Märkte und Preise
Fischsterben auf Rügen: Braune Verfärbungen an den Kiemen
Die Umweltschutzorganisation WWF äußerte den Verdacht auf eine Vergiftung infolge verschiedener Faktoren. Neben dem Wetter und Dünger aus der Landwirtschaft spielten auch Abwasser-Altlasten eine Rolle. „Wir gehen davon aus, dass die Fische durch eine zu hohe Konzentration von Ammonium und Nitrit im Wasser verendet sind“, äußerte sich ein Mitarbeiter des WWF-Ostseebüros in Stralsund gegenüber Medienvertretern. Dafür sprächen braune Verfärbungen an den Kiemen. Die Stoffe entstünden, wenn Nährstoffe bei Sauerstoffmangel umgewandelt werden.
In den Bodden sei bis zum Bau einer Kläranlage nach der Wende Abwasser unbehandelt eingeleitet worden, hieß es. Fachleute aus mehreren Landesämtern, von Landesanglerverband, Deutschem Meeresmuseum und Schweriner Umweltministerium schlossen Sauerstoffmangel aufgrund einer Eisdecke sowie eine Fischseuche als Ursache aus. Die Ergebnisse der Untersuchungen sollen erneut bewertet und die verbleibenden Erklärungsansätze auf Plausibilität geprüft werden, hieß es aus dem Ministerium. red
passend zum Thema
Fischerei Schröder für „Saure Bratbrasse statt Beifang für die Tonne“ ausgezeichnet
Das Bundesernährungsministerium zeichnete die Gewinner des „Zu gut für die Tonne!“ – Bundespreises aus. Unter den Preisträgern ist auch der brandenburgische Fischer Wolfgang Schröder vom Gülper See. mehr
Fischseuche aus Dänemark eingeschleppt
Der Erreger einer Fischseuche ist in einem fischhaltenden Betrieb im sachsen-anhaltischen Salzlandkreis festgestellt worden. Letztmalig gab es 2013 einen Ausbruch im Land. mehr
Des Fischers Konkurrenz in den Stradower Teichen
Für viele Raubvögel sind die Stradower Teiche ein riesiges Fischbufett – und sie langen dort auch kräftig zu. Allerdings sehr zum Unmut von Karl Winkelgrund, der die Teichwirtschaft im Spreewald betreibt. mehr