
Kälbertransport: Vierzehn Tage später auf Tour
Tierschutztransportverordnung vs. Praxis: Was bedeutet es, wenn Kälber erst nach frühestens 28 Tagen den Milchviehbetrieb verlassen dürfen?
30/08/2021 mehr ...Tierschutztransportverordnung vs. Praxis: Was bedeutet es, wenn Kälber erst nach frühestens 28 Tagen den Milchviehbetrieb verlassen dürfen?
30/08/2021 mehr ...Auf dem Fachtag Bau und Technik in Köllitsch stand dieses Jahr Hitzestress bei Milchkühen im Mittelpunkt. Welche technischen Lösungen können auch im Sommer für gutes Stallklima sorgen?
29/06/2021 mehr ...Das Thema Hitzestress wird dabei oft auf die Kuh in der Laktation beschränkt. Was aber passiert mit den Trockenstehern?
17/06/2021 mehr ...Jörg Schröter vom Landwirtschaftsbetrieb Schröter, Tilleda, sorgt sich um die verschwindende Vielfalt in der Rinderzucht. Seiner Meinung nach sollte das Tempo aus der Zucht genommen werden und auch andere Parameter, als nur die gängigen Zuchtwerte berücksichtigt werden.
15/03/2021 mehr ...Erstmals treiben am 24. Februar Thüringer Züchter ihre Fleischrinderbullen zur Online-Auktion auf. Der Großteil der Tiere durchlief die Dornburger Prüfstation.
22/02/2021 mehr ...Obwohl das Land im Südpazifik nicht zu den größten Milcherzeugern der Welt zählt, exportiert Neuseeland jährlich fast 20 Millionen Tonnen Milch in Form von Butter, Milch- sowie Molkepulver und Käse.
24/01/2021 mehr ...Weideabtrieb im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch: Wie jedes Jahr beinhaltet das auch die gängigen Routineuntersuchungen, notwendigen Impfungen und die Klauenpflege. Insgesamt drei Herden sind ins Winterquartier umgezogen.
03/12/2020 mehr ...Bei Wolfsübergriffen auf Nutztiere sind meist Schafe die Opfer oder auch Gatterwild. Doch selbst Rinder sind vor dem Wolf nicht sicher, wie aktuelle Zahlen aus Sachsen-Anhalt zeigen.
23/11/2020 mehr ...Robust, anpassungsfähig und bis zu 20 Kälber pro Kuh - das sind die Merkmale der Rasse Welsh Black. Ursprünglich kommen die Fleischrinder mit dem besonders tiefen Rumpf aus England.
21/07/2020 mehr ...In der Agrar eG Teichel frischten die Mitarbeiter ihr Wissen zur Kälberbetreuung auf, musste Wintergerste gehäckselt werden und stieß der Vorstandschef im Netz eine Debatte um miese Milchpreise an.
25/06/2020 mehr ...Neben Milchleistung und Tiergesundheit rücken in den Niederlanden bei der Holsteinzucht andere Eigenschaften immer stärker in den Vordergrund. Zum Beispiel eine bessere Futterverwertung.
22/04/2020 mehr ...Der Bundesstaat Wisconsin wird auch Milchland der USA genannt. Jeder siebente Liter Milch wird dort gemolken. In Spitzenbetrieben wie bei Hank und Shawn Wagner geben die Kühe sogar über 45 Liter pro Tag.
20/03/2020 mehr ...