
Getreidehandel digital: Belebende Konkurrenz
Ein Thema bei den Runden-Tisch-Gesprächen auf der Farm & Food war: Welchen Mehrwert kann der digitale Getreidehandel dem Landwirt bieten? Und was sagt der Landhandel?
03/02/2020 mehr ...Ein Thema bei den Runden-Tisch-Gesprächen auf der Farm & Food war: Welchen Mehrwert kann der digitale Getreidehandel dem Landwirt bieten? Und was sagt der Landhandel?
03/02/2020 mehr ...Die Niederländer Jan und Wilco Harmsen haben deutsche und heimische Ökolandwirte in ihre Ställe gelassen und gezeigt, wie sie Ökoferkel auf höchstem Niveau erzeugen.
19/01/2020 mehr ...4233 Betriebe, 1,16 ha Ackerland, über drei Millionen Tonnen Getreide bei der Ernte - das Statistische Landesamt hat neue Zahlen zur Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt vorgelegt. Überraschend ist die hohe Zahl der Schweine.
18/01/2020 mehr ...Die Landwirtschaft ist ständigen Veränderungen ausgesetzt. Wie diese in den kommenden 15 Jahren aussehen könnte, diskutiert die Ackerbaustrategie 2035 des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Wir haben uns vier Handlungsfelder näher angesehen.
03/01/2020 mehr ...Er hat sich im Wettbewerb als Brandenburgs bester Azubi durchgesetzt: Christian Braune. Wir haben den Junglandwirt im Frühjahr und interviewt - und ihn nun erneut zum Jahresende zu seinen Plänen und Zielen befragt.
25/12/2019 mehr ...Die Züchtung von Ackerbohnen und Körnererbsen wurde lange Zeit nur wenig beachtet. Doch auf den Öko-Feldtagen 2019 wurden viele neue Sorten vorgestellt. Wir haben dazu mit zwei Experten vom Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne gesprochen.
14/12/2019 mehr ...Es sind alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen - doch nach den letzten positiven Befunden von Afrikanischer Schweinepest nahe der deutsch-polnischen Grenze herrscht beim Agrarbetrieb Groß Grenz Unruhe.
14/12/2019 mehr ...Die Ernteergebnisse in Thüringen 2019 liegen regional weit auseinander – das ist keine Überraschung. Jetzt haben die Agrarstatistiker des Landes die Details auf Kreisebene vorgelegt.
09/12/2019 mehr ...Die von der Bundesregierung geplanten Verschärfungen der Düngeverordnung treffen Betriebe, die im roten Gebiet wirtschaften, an ihrer empfindlichsten Stelle. Die Agrargesellschaft Pfiffelbach ist so ein Betrieb.
05/12/2019 mehr ...Junglandwirt Michael Arndt, unser Praxispartner in Sachsen-Anhalt, setzt den Pflug zur Grundbodenbearbeitung ein. Dabei hat er im Visier: Unrkäuter und Feldmäuse.
30/11/2019 mehr ..."Mut zu mehr Unkraut" fordert ein Fachbeirat des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. In seinem Positionspapier stehen die Unterzeichner für einen Perspektivwechsel bei der Unkrautbekämpfung im Ackerbau.
29/11/2019 mehr ...Diskussion um die roten Gebiete: Wie die Nitratgebiete in Sachsen ermittelt wurden und welche Optionen betroffene Landwirte haben, erläuterte nun das Landesamt auf einer Veranstaltung.
25/11/2019 mehr ...