Keine Klage: Was Uwe Schieban von der aktuellen Agrar-Politik hält
Seit mehr als 20 Jahren leitet Uwe Schieban die Agrargenossenschaft Unterspreewald. Die Unzufriedenheit vieler Kollegen teilt er nicht.
21/06/2024 mehr ...Seit mehr als 20 Jahren leitet Uwe Schieban die Agrargenossenschaft Unterspreewald. Die Unzufriedenheit vieler Kollegen teilt er nicht.
21/06/2024 mehr ...Die Kombination aus Niedermoorstandort und Niederschlagsmenge erschwert 2024 die Grünlandpflege und den ersten Futterschnitt beim Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern. Ungleich besser sieht es hingegen auf den Ackerflächen der Agrofarm Lüssow aus.
21/06/2024 mehr ...Mit einer zusätzlichen Zahlung vergütet Tereos TTD seinen sächsischen Erzeugern die Zuckerrüben aus der Vorjahresernte. Bei den weiteren Marktaussichten ist das Unternehmen pessimistisch.
21/06/2024 mehr ...Eine neue Förderrichtlinie macht den Traktor-Führerschein für angehende Landwirte und Forstwirte in Thüringen günstiger.
18/06/2024 mehr ...Biologische Pflanzenschutzmittel töten Kartoffelkäferlarven selektiv und schonen Nützlinge. Herausfordernd sind die Kosten und die Toxizität für Bienen. Mechanische Geräte und resistente Sorten könnten helfen.
14/06/2024 mehr ...Der Maiszünsler ist einer der gefährlichsten Maisschädlinge in Deutschland. Das Deutsche Maiskomitee informiert über die bevorstehende Flugphase und gibt Tipps zur effektiven Bekämpfung.
10/06/2024 mehr ...In der Justizvollzugsanstalt Torgau erfahren Inhaftierte beim Betreiben ökologischer Landwirtschaft, wie sinnstiftend Arbeit sein kann.
07/06/2024 mehr ...Für den Ausgleich gestartet, entwickelte Familie Jedenak in Thüringen das Klostergut Burgwalde zum beachtlichen Landwirtschaftsbetrieb, der absehbar weiter wachsen soll. Von Frank Hartmann Als Ausgleich, so erzählt es Peter Jedenak, erwarben er und seine Frau 2008 das Klostergut im 250 Einwohner zählenden Burgwalde im nordwestlichen Eichsfeldkreis. Das Projekt „Ausgleich“ entwickelte […]
02/06/2024 mehr ...Beim Praxispartner in Thüringen geht es auf den Acker und in den Stall und wir erfahren, was es Neues gibt – wie z.B. die Rindsbratwurst.
31/05/2024 mehr ...Bundeskanzler Scholz will den Mindestlohn auf 15 Euro erhöhen. Der Deutsche Bauernverband und die ostdeutschen Arbeitgeber positionieren sich gegen die Steigerung. Welche Auswirkungen und Risiken hat die Erhöhung auf die Landwirtschaft und die Verbraucher?, das kommentiert Claudia Duda.
30/05/2024 mehr ...Den Naturgewalten steht der Mensch oft machtlos gegenüber, wie die dramatischen Fluten in vielen Teilen Deutschlands gezeigt haben. Agrarbetriebe sollten mit einer Versicherung gegen Hochwasser reagieren.
30/05/2024 mehr ...Wie die Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2023 zeigen, setzt der Nordosten bei zuletzt steigenden Pachtpreisen auf Getreide und Ölfrüchte.
28/05/2024 mehr ...