Ihre Suchergebnisse für Ernte

Quadrocopter mit Saatgut

Airseeding mit Quadrocopter: Aussaat ohne Bodenkontakt

In immer mehr Bereichen der Landwirtschaft werden inzwischen sogenannte Unmanned Airial Systems (UAS) eingesetzt. Ein Pionier auf diesem Gebiet ist Robert Baum. Er hat seine Firma Tree Copter Smart Farming in Riethnordhausen nahe Erfurt angesiedelt und ist seit 2015 als Lohndienstleister im Einsatz.

mehr ...
Die Zellstoffkugel mit Schlupfwespen in verschiedenen Entwicklungsstadien. (c) Sabine Rübensaat

Maiszünsler biologisch bekämpfen

Die Raupen des Maiszünslers können erhebliche Schäden an den Maispflanzen verursachen. Sie überwintern in den Maisstoppeln und verpuppen sich im Frühjahr. Die Falter schlüpfen im Mai und die nächste Generation, pro Falter etwa 500 Insektenlarven, kann sich im Frühjahr über den nächsten frischen Mais hermachen.

mehr ...
Rehkitze in einer Wiese

Wildtier-Babys: Hilflos in der Natur?

Im Frühling werden Wald und Flur zur Kinderstube, da viele Wildtiere Nachwuchs bekommen. Wenn der dann elternlos unterwegs ist, möchten viele gern helfen. Doch das ist nur sehr selten notwendig bei den Wildtier-Babys.

mehr ...
Ein Wolf läuft durch den Wald.

Wolfsabschuss gekippt: Ein Staatsakt mit Zollstock

Die Fachstelle Wolf nimmt aus formalen Gründen ihre Zustimmung für den Abschuss auffälliger Wölfe zurück am Wildgatter Krappe in Ostsachen zurück. Das sendet ein fatales Signal. Wolfsschutz scheint wichtiger zu sein, als die Weidetierhaltung.

mehr ...
Moorschutz

Moorschutz in Brandenburg: Neustart mit Strategie gefordert

Der Landesbauernverband Brandenburg forderte bei einem Fachgespräch zum Thema Moorschutz am 8. Februar im Agrarausschuss des Brandenburger Landtags einen Neustart und machte ganz konkrete Vorschläge, wie der gelingen könnte. Neben Praktikern sprach Edgar Reisinger von der Firma TAURUS Consult. Er sieht vor allem die finanziellen Mittel für Moorschutz in Brandenburg viel zu knapp bemessen.

mehr ...