Versicherungen in der Landwirtschaft: Frauen im Fokus
Unerwartete finanzielle Engpässe stellen ein Risiko dar. Deshalb sollten auch Frauen in der Landwirtschaft wissen, welche privaten Zusatzversicherungen für sie sinnvoll sind.
22/02/2023 mehr ...Unerwartete finanzielle Engpässe stellen ein Risiko dar. Deshalb sollten auch Frauen in der Landwirtschaft wissen, welche privaten Zusatzversicherungen für sie sinnvoll sind.
22/02/2023 mehr ...Um den Klimaschutz zu unterstützen, sollen Moorböden wiedervernässt werden. Das bedeutet viele Veränderungen für die Landnutzer. Steigt der Wasserspiegel, beginnt die nasse Bewirtschaftung.
21/02/2023 mehr ...Was sich aktuell gerade entwickelt, wird übermorgen die Zukunft sein. Wie sich der Agrifood-Bereich entwickeln wird, beeinflussen wir alle gemeinsam. Das zeigen die Makro- und Mikrotrends.
16/02/2023 mehr ...Seit mehreren Generationen wird in der Obermühle Gottsdorf (Brandenburg) Getreide verarbeitet. Doch der Familienbetrieb hat auch eine eigene Rinderzucht und eine florierende Direktvermarktung.
16/02/2023 mehr ...Auftakt für den Berufswettbewerb der Landjugend: Ab jetzt messen wieder 10.000 Auszubildende bundesweit Können und Kräfte. Mit einem Festakt im nordniedersächsischen Rotenburg begann am Montag der 35. Berufswettbewerb der Landjugend.
14/02/2023 mehr ...Wärmerückgewinnungsanlagen, die mit der bei der Milchkühlung freigesetzten Wärme warmes Wasser beispielsweise für die Melkanlagenreinigung erzeugen, helfen auf vielen Betrieben, die Energiekosten zu senken.
08/02/2023 mehr ...Nach ihrem ersten Post hat sie inzwischen round about 15.000 Follower und beim Agri Influencer Award, den die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ausgelobt hat, den Preis in der Kategorie „Beste Newcomerin 2022“ eingeheimst.
26/01/2023 mehr ...Mais ist als Futter und Rohstoff nicht zu unterschätzen. Ebenso wenig ist es der Maiszünsler. Wie er mit Stoppelbearbeitung nach der Ernte bekämpft werden kann, wurde auf dem Praktikertag des Maiskomitees gezeigt.
25/01/2023 mehr ...Es war, ist und bleibt ein Dauerstreitthema im Nordosten: Auch oder gerade nach dem Kabinettsbeschluss zur neuen Düngelandesverordnung und Gebietskulisse zu nitratbelasteten Flächen gibt es reichlich Redebedarf.
20/01/2023 mehr ...Oehme ist ein Fan der Natur, kennt sich aus in Wald und Flur, fühlt sich früh zum Weidwerk hingezogen. Für seine Berufswahl ein nicht unwesentlicher Fakt. 2006, mit 26 Jahren, hat er den Jagdberechtigungsschein gemacht. Fleischer, ja, aber keiner für Schwein, Rind, Geflügel wollte er sein.
20/01/2023 mehr ...Digitale Landwirtschaft: ist sie schon heute oder zumindest recht bald Realität?
16/01/2023 mehr ...Die gängigen Haltungssysteme für Schweine sind das Ergebnis einer Entwicklung, bei der vor allem Arbeitsproduktivität und biologische Leistungen im Vordergrund standen.
13/01/2023 mehr ...