![Frank_Hartmann Bei frühlingshaftem Wetter wird die Winterfurche gezogen. © Frank Hartmann](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Anbauplan: Alles auf Futter!
Neues von unserem Praxispartner in Thüringen: Die Herbstaussaat ist abgeschlossen, für den Mais im kommenden Jahr bereitete das Pflanzenbauteam der Agrargenossenschaft Teichel die Schläge vor.
14/11/2022 mehr ...Neues von unserem Praxispartner in Thüringen: Die Herbstaussaat ist abgeschlossen, für den Mais im kommenden Jahr bereitete das Pflanzenbauteam der Agrargenossenschaft Teichel die Schläge vor.
14/11/2022 mehr ...Der Anbau von Leindotter als Hauptkultur ist noch nicht sehr weit verbreitet. Doch es werden Anbauer gesucht. Die SAG-Schorfheider Agrar-GmbH wagt einen Praxisversuch mit der Ölpflanze.
10/11/2022 mehr ...Der Entwurf einer neuen Landesverordnung über besondere Anforderungen an die Düngung in belasteten Gebieten (Düngelandesverordnung) inklusive Übersichtskarte der sogenannten roten Gebiete und betroffenen Feldblöcke sorgen im Berufsstand für großen Unmut.
09/11/2022 mehr ...Nach einem widrigen Start im Frühjahr und einer dürren Vegetationszeit wurde der Praxisversuch mit Leindotter geerntet. Trotz der Hindernisse ziehen alle Beteiligten ein positives Fazit.
08/11/2022 mehr ...Wir haben den Praxis-Check gemacht und in diesem Jahr zwei brandenburgische Betriebe begleitet, die Leindotter als alternative Kultur erproben. Ob die Ölpflanze für marginale Standorte geeignet ist, um nachhaltig regionale Wertschöpfung im Vertragsanbau zu realisieren, haben wir in einem gemeinsamen Praxisversuch von DAW, Bauernzeitung und Farm & Food 4.0 beleuchtet. […]
mehr ...Weil massive Kostensteigerungen die Produktion verteuern, wächst der Druck durch Billigimporte. Die Baumobstfläche ist im Land leicht rückläufig.
20/10/2022 mehr ...Die Firma des Gräfendorfer Ehepaars Markus und Melanie Merkel passt in keine Schublade. Geschickt kombinieren sie Aufgaben als Dienstleister mit Landwirtschaft und Landschaftspflege.
17/10/2022 mehr ...Drillen, Agrar-Umwelt-Maßnahmen, neue Ställe und die spannende Frage: Hat sich der Kauf des Hereford-Bullen gelohnt? Neues von unserem Praxispartner in Brandenburg, der Agrargenossenschaft Ranzig.
17/10/2022 mehr ...Trockenheit ist das aktuell wohl größte Problem für die Landwirtschaft. Wie Wasser im Boden gehalten und Ertrag gesichert werden kann, hat Landwirt Tino Ryll aus dem Fläming in Brandenburg über mehrere Jahre herausgefunden. Nun arbeitet er nach Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft.
11/10/2022 mehr ...Aus Satellitendaten erstellte und mit Referenzmessungen optimierte Applikationskarten für die teilflächenspezifische Frühjahrsdüngung von Raps machen Sensormessfahrten im Herbst unnötig.
05/10/2022 mehr ...Hitze und Trockenheit machen der Weltbevölkerung, insbesondere aber der Landwirtschaft, zu schaffen. Forschungen zeigen, dass das grüne Kleid der Erde enorm zu ihrer Kühlung beiträgt. Ist es möglich, mit mehr Grün, bedeckten Böden und Waldumbau den Klimawandel umzukehren?
27/09/2022 mehr ...Während ausbleibender Niederschlag immer noch Thema ist, sind zwei wichtige Arbeitsprozesse im Jahreszyklus der Agrofarm Lüssow Geschichte: die Mähdruschernte und das Erstellen des neuen Anbauplans.
26/09/2022 mehr ...