![Biohof-Picher-Puten_Picher 7 Viel Platz, viel Licht, viel Luft für die Bronzeputen – die Ställe lassen sich an beiden Längsseiten öffnen.](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Biohof Picher: Bioputen und Blaubeeren
Der Biohof Picher in Mecklenburg-Vorpommern ist für seine Blaubeeren bekannt. Nun eröffnete er zwei Putenställe. Das Vorhaben wurde von der Bevölkerung positiv aufgenommen.
25/10/2021 mehr ...Der Biohof Picher in Mecklenburg-Vorpommern ist für seine Blaubeeren bekannt. Nun eröffnete er zwei Putenställe. Das Vorhaben wurde von der Bevölkerung positiv aufgenommen.
25/10/2021 mehr ...Wie überall, wo Tiere im Spiel sind, läuft in der Trebnitzer Agrarproduktions GmbH (TAP) eine tägliche Routine parallel zu den Arbeiten, die der Jahreslauf auf dem Acker erfordert.
25/10/2021 mehr ...Die Weinbaufläche in Sachsen-Anhalt ist ausgeweitet worden. Auch die Durchschnittsgröße der Weinbaubetriebe im Land hat damit zugelegt.
22/10/2021 mehr ...In Deutschland wurde die Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg nachgewiesen. Fortlaufend aktualisierte Infos dazu können Sie in unserem ASP-Newsticker verfolgen.
22/10/2021 mehr ...Mit dem neuen Förderaufruf steigt die Obergrenze für die Investitionsförderung des Freistaates für Landwirtschaftsbetriebe.
21/10/2021 mehr ...Wie kommt eine junge Frau aus Mecklenburg in die nordsächsische Elbaue? Ein wenig – so viel sei schon verraten – hat auch die Bauernzeitung damit zu tun. Das gibt es Neues bei unserem Praxispartner in Sachsen, dem LVG Köllitsch.
18/10/2021 mehr ...Im brandenburgischen Wölsickendorf wurde in diesem Jahr extensive Körnerhirse angebaut. Der Praxisversuch zeigt das Potenzial der Kultur, aber auch die Schwierigkeiten.
16/10/2021 mehr ...Er gilt als Fachmann für Kulturen, an die sich nicht viele herantrauen. Christian Littmann ist erfolgreicher Agrarmanager und führt darüber hinaus einen Nebenerwerbshof bei Demmin. Das erdet ihn, sagt der 43-Jährige.
16/10/2021 mehr ...Was fasziniert die Absolventin einer Agrarfakultät daran, Futtermittel zu kontrollieren? Wir begleiteten Ulrike Beuse aus Dessau-Roßlau, die uns Einblicke nicht nur in ihre Arbeit gewährte.
13/10/2021 mehr ...Seine Leidenschaft für Fleischrinder der Rasse Uckermärker machte Peter Schollbach aus Kemmen weit über Brandenburgs Grenzen hinaus bekannt. Nun trennt er sich von einem Teil seiner Herde.
13/10/2021 mehr ...Beim Bauernverband gaben die Minister Sven Schulze und Armin Willingmann erste Ausblicke auf ihre künftige politische Arbeit. Wohltuend heraus stach dabei die Dialogbereitschaft der beiden.
13/10/2021 mehr ...Im ersten Teil unserer Gegenüberstellung von ost- und westdeutscher Landwirtschaft stehen Ackerbaubetriebe im Haupterwerb sowie juristische Personen im Fokus. Ergebnis: Auf Direktzahlungen sind alle angewiesen.
11/10/2021 mehr ...