Ackern in der „Hölle“
Geboren auf einem Bauernhof in Bayern, LPG-Aktivist in der DDR und seit vielen Jahren Nebenerwerbslandwirt – Johann Scheringer hat eine bewegte Lebensgeschichte. Auch mit fast 85 Jahren ist er noch aktiv.
05/07/2021 mehr ...Geboren auf einem Bauernhof in Bayern, LPG-Aktivist in der DDR und seit vielen Jahren Nebenerwerbslandwirt – Johann Scheringer hat eine bewegte Lebensgeschichte. Auch mit fast 85 Jahren ist er noch aktiv.
05/07/2021 mehr ...Im Spreewald hat die Gurkenernte begonnen: Nicht nur viele Handarbeiter in Bauchlage, auch eine effektive Bewässerung sind jetzt gefragt.
05/07/2021 mehr ...Von 6. September 2021 bis 24. März 2022 findet der nächste Meisterkurs „Land- und Baumaschinenmechatroniker“ auf dem Bildungscampus „Berufsbildungs- und Technologiezentrum Rohr-Kloster“ (BTZ) der Handwerkskammer Südthüringen statt.
05/07/2021 mehr ...Am Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch wird neue digitale Landtechnik auf ihre praktische Abwendbarkeit hin getestet. Für große Begeisterung sorgte die neue Drei-Beet-Hacke bei der Pflege des Sojabestandes.
05/07/2021 mehr ...Der neue Landtag von Sachsen-Anhalt kommt am Dienstag erstmals zusammen. Im Plenum werden dann auch fünf Abgeordnete mit landwirtschaftlichem Hintergrund sitzen.
03/07/2021 mehr ...Seit Mai 2020 liefert die Agri-PV-Anlage in Althegnenberg Sonnenstrom, während unter ihr und vor allem zwischen den Modulen geackert, gesät, geerntet wird. Wir haben nach Erfahrungen aus dem ersten Jahr gefragt.
01/07/2021 mehr ...In zwei Volksabstimmungen sollten die Schweizer über eine „pestizidfreie“ Landwirtschaft entscheiden. Wie es dazu kam und wie es ausging, ordnet unser Schweizer Autor Jürg Vollmer ein.
30/06/2021 mehr ...Vor und bei der Grasmahd setzt der Ökohof Salzfurtkapelle technische Hilfsmittel zur Wildvergrämung ein. Zudem unterstützen freiwillige Helfer vom Tierschutzverein Zörbig die Landwirte bei der Kitzrettung.
29/06/2021 mehr ...Der Vermehrungsanbau ist weiter rückläufig. Die aktuellen Aufgaben beriet der Saatgutverband auf der Mitgliederversammlung in Paaren. Zudem wurden engagierte Produzenten von Saat- und Pflanzgut geehrt.
29/06/2021 mehr ...In mehreren ostdeutschen Bundesländern waren an den vergangenen Wochenenden Feuerwehren im Großeinsatz. Alte Munition behinderte die Löscharbeiten der Waldbrände.
28/06/2021 mehr ...In den Fachschulen Freiberg-Zug, Großenhain und Zwickau starten im August neue Bildungsgänge zum Techniker und Wirtschafter. Nach Monaten des digitalen Lernens hofft man auf dauerhaften Präsenzunterricht.
26/06/2021 mehr ...Der Landeskrisenstab zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg hat gestern (24. Juni) beschlossen, einen Schutzkorridor entlang der Grenze zu Polen zu errichten. Der Landesbauernverband mahnt indes klarere Regeln für die bevorstehende Ernte und eine intensivere Entnahme von Schwarzwild an.Der Landeskrisenstab zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg hat gestern (24. Juni) beschlossen, einen Schutzkorridor entlang der Grenze zu Polen zu errichten. Der Landesbauernverband mahnt indes klarere Regeln für die bevorstehende Ernte und eine intensivere Entnahme von Schwarzwild an.
25/06/2021 mehr ...