![Bau20_21_mvo_001b_MeLa_1333 Mit 1.000 Ausstellern und mehr als 70.000 Besuchern ist die MeLa die größte Fachausstellung in Mecklenburg-Vorpommern. (c) Gerd Rinas](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
MeLa 2021: Jubiläumsschau findet statt
Die „30. MeLa“ findet wie geplant vom 16. bis 19. September 2021 in Mühlengeez bei Güstrow statt und wird als besonderes Jubiläum begangen.
25/06/2021 mehr ...Die „30. MeLa“ findet wie geplant vom 16. bis 19. September 2021 in Mühlengeez bei Güstrow statt und wird als besonderes Jubiläum begangen.
25/06/2021 mehr ...Vergangene Woche ging es Schlag auf Schlag. Die stabile Wetterlage sorgte in der Agrargenossenschaft Teichel für ein zügiges Vorankommen, um auf den noch verbliebenen 100 ha den ersten Schnitt des Grünlandes abzuschließen.
25/06/2021 mehr ...Kurz vor der Ernte sind sie ein beliebter Treffpunkt für den Austausch unter Praktikern: Feldtage. In Sachsen sind die Feldtage des LfULG besonders beliebt. Diesen Sommer fallen sie jedoch erneut aus.
22/06/2021 mehr ...Sie hat ihre Blütezeit längst hinter sich – die über 100-jährige Tabakscheune im brandenburgischen Gartz. Doch das kulturhistorische Denkmal wird erhalten und soll als Veranstaltungsort eine neue Blütezeit erleben.
22/06/2021 mehr ...„Ausflug ins Grüne“ für Schüler: Fachkräftesicherung ist ein großes Wort, beginnt aber mit Aktionen wie der am 9. Juni in Glöwen.
21/06/2021 mehr ...Sein Reich umfasst 16,2 Hektar: Reinhard König hat seinen Familiennamen mit dem Strauch verbunden, dessen Blüten und Beeren er in Groß Muckrow (Brandenburg) in köstliche Produkte verwandelt.
20/06/2021 mehr ...Was das Thema Agri-Photovoltaik betrifft, ist uns beispielsweise Frankreich Meilen voraus. Wenn Deutschland seine internen Regelungen nicht etwas lockert, laufen wir Gefahr auch diesen internationalen Trend zu verpassen.
18/06/2021 mehr ...Das Thema Hitzestress wird dabei oft auf die Kuh in der Laktation beschränkt. Was aber passiert mit den Trockenstehern?
17/06/2021 mehr ...Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gab am Montag, den 14.06., eine Hitzewellen-Warnung für weite Teile Deutschlands heraus. Die erwartete Hitzewelle wird viele Landwirte treffen und bietet eine reale Gefahr von Ertragsverlusten.
16/06/2021 mehr ...Phillip Krainbring experimentiert als Betriebsleiter auf einem Betrieb in der Magdeburger Börde seit Jahren mit Biostimulanzien. Dank alternativer Saatgutbehandlung wie der Elektronenbeize kann er im Mais bereits fast komplett auf chemische Beize verzichten. Im Interview erzählt er von seinen Erfahrungen und gibt Tipps für Praktiker.
15/06/2021 mehr ...In guter Zusammenarbeit können Landwirte und Jäger sowohl Schäden durch Wild vermindern als auch für Tierschutz bei der Grünlandmahdsorgen. Das zeigt ein Beispiel aus dem Vogtland.
13/06/2021 mehr ...Der Landesbauernverband (LBV) und pro agro haben die Sieger des Videowettbewerbs der ersten „Brandenburger Landpartie digital“ gekürt. Unter den siegreichen Regisseuren: die Tremmener Agrarprodukte GmbH.
11/06/2021 mehr ...