Rhönschafe: Rasenmäher per Mausklick
Lämmer für den Garten, die den Aufwuchs kurz halten, sind gefragt. Der Thüringer Thomas Kümpel verkauft seine überzähligen Rhönschafe deshalb sehr erfolgreich übers Internet.
02/04/2021 mehr ...Lämmer für den Garten, die den Aufwuchs kurz halten, sind gefragt. Der Thüringer Thomas Kümpel verkauft seine überzähligen Rhönschafe deshalb sehr erfolgreich übers Internet.
02/04/2021 mehr ...Auf der Roten Liste erscheint er als „gefährdet“: Der Feldhase hat in Sachsen in den vergangenen Jahrzehnten einen starken Rückgang erlebt. In der Agrarlandschaft trifft man „Meister Lampe“ nur noch selten an.
01/04/2021 mehr ...Die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Havelland fand traditionell in Paaren statt – mit begrenzter Zahl an Teilnehmern vor Ort und einem umso größeren Kreis an Online-Nutzern.
31/03/2021 mehr ...Einst waren sie erfolgreiche Turnierreiter – heute sind sie erfolgreiche Pferdezüchter: Andrea und Lutz Pietscher aus der Altmark in Sachsen-Anhalt. Wir haben in die Chronik einer begeisterten Pferdesportfamilie mit Landwirtschaftsbetrieb geblickt.
28/03/2021 mehr ...Die Ablage von Gülle in Schlitzen im Bestand bringt mehr Ertrag beim Winterweizen als die streifenweise oberflächliche Gülleablage. Das ist das Ergebnis der Versuche einer ausgezeichneten Bachelorarbeit.
26/03/2021 mehr ...Seit vier Jahren existiert die Webseite www.bienenwanderung.de. Sie will ein Treffpunkt für Landwirte, Obstbauern und Imker sein. Initiator Ronald Wenzel erklärt die Beweggründe für die Plattform.
25/03/2021 mehr ...Sachsen-Anhalts Agrarministerium legt die Zahlen zu Folgen von Dürre, Stürmen und Käferfraß für die Forstwirtschaft vor. Das Ergebnis: Die Waldschäden in Sachsen-Anhalt als einem der am stärksten betroffenen Bundesländer hätten ein „historisches Ausmaß“ angenommen.
24/03/2021 mehr ...Die Trebnitzer Agrarproduktionsgesellschaft mbH ist mitten im Bau ihres neuen, hochmodernen Legehennenstalls. Der Biobetrieb bietet den Hennen Wintergarten und Volieren und sammelt zusätzlich den Wirtschaftsdünger über moderne Kotbänder.
22/03/2021 mehr ...Im sächsischen Dorf Mechelgrün mit rund 600 Einwohnern hat sich der ortsansässige Heimatverein ein sehr ehrgeiziges Ziel gesetzt: Er möchte eine alte Mühle retten. Eine Mammutaufgabe.
21/03/2021 mehr ...Spreewälder Gurken sind in aller Munde. Und schon bald sollen es auch die Spreewälder-Bio-Champignons sein. Denn im Vetschauer Ortsteil Raddusch nimmt eine Zuchtanlage für die beliebten Speisepilze Gestalt an.
20/03/2021 mehr ...Das Land Sachsen-Anhalt bezuschusst Landwirten das Anschaffen von Drohnen. Die moderne Technik spürt junge Wildtiere vor der Wiesenmahd auf und rettet sie so vor den Erntemaschinen.
20/03/2021 mehr ...Die Ergebnisse der Landessortenversuche mit mittelfrühen Speisekartoffeln 2018–2020 liegen vor: Relativ verlustarme Ernte dank guter Erntebedingungen sowie ein leichtes Plus beim Marktwareertrag.
17/03/2021 mehr ...