Gesucht: Ein Stöpsel für den Stickstoff
Landwirte gehen unterschiedliche Wege bei der Steuerung der N-Dynamik nach der Ernte. Ziel ist es, Stickstoffverluste zu vermeiden, ohne die Feldhygiene zu vernachlässigen.
06/01/2021 mehr ...Landwirte gehen unterschiedliche Wege bei der Steuerung der N-Dynamik nach der Ernte. Ziel ist es, Stickstoffverluste zu vermeiden, ohne die Feldhygiene zu vernachlässigen.
06/01/2021 mehr ...Nach fast 38 Jahren in der Pflanzenernährung verabschiedet sich Dr. Wilfried Zorn in den Ruhestand. Fachlich fundierte Arbeit und die Beratung von Landwirten beschäftigen ihn aber auch weiterhin.
06/01/2021 mehr ...Ackerbau, Tierhaltung und Grünlandnutzung funktionieren nur im System. Praxisorientierte Ansätze dazu werden an der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau von Dr. Joachim Bischoff in Bernburg erforscht.
05/01/2021 mehr ...Sachsen-Anhalt hat seit Kurzem eine weitere junge Schäferin. Wir haben mit Ulrike Wehrsporn-Heidenreich über ihre Schäferei Estancia, ihren Werdegang, die Schafherde und Zukunftspläne gesprochen.
31/12/2020 mehr ...Beim Melken auf dem Ziegenhof der Familie Schubert wird nicht nur der Kosten wegen auf Technik verzichtet. Der Betrieb im sächsischen Vogtland bevorzugt Kreuzungstiere und will seine Direktvermarktung ausbauen.
24/12/2020 mehr ...Es gibt Dinge, die bleiben – auch wenn Weihnachten 2020 anders sein wird als sonst. Dazu gehören für sehr viele die Thüringer Klöße. Hergestellt werden sie in Heichelheim, wo wir uns in der Kloßwelt auf Spurensuche begeben haben.
24/12/2020 mehr ...Mehrere Bundesländer haben parteiübergreifend Anträge für Notfallbeizung bei Zuckerrüben gestellt. Dafür müssen sie begleitende Insektenschutzmaßnahmen vornehmen – eine pauschale Zulassung lehnt Agrarministerin Klöckner ab.
22/12/2020 mehr ...Die Genießergenossenschaft Sachsen, die Verbraucher an der transparenten und regionalen Schweinefleischerzeugung beteiligen will, beginnt jetzt damit, ihr Vorhaben umzusetzen.
21/12/2020 mehr ...Das sind in unserem Fall 307 Gemüsesorten und der Spaß am Experimentieren mit hierzulande noch Unbekanntem. Ein Besuch auf Rixmanns Hof im Storchendorf Linum vor den Toren der Hauptstadt.
21/12/2020 mehr ...Der Deutsche Landschaftspflegepreis würdigt herausragende Leistungen zum Erhalt und Entwicklung von Kulturlandschaften und wird jährlich verliehen. Zwei Preise gingen nach Brandenburg.
18/12/2020 mehr ...In Mecklenburg-Vorpommern hat das Kabinett der Landesregierung die von Landwirtschafts- und Umweltminister Till Backhaus vorgelegte Düngelandesverordnung beschlossen. Damit kann sie wie vorgesehen am 1. Januar 2021 in Kraft treten.
17/12/2020 mehr ...Thüringer Braugerstentagung: Landwirte, Pflanzenzüchter, Mälzer und Brauer diskutierten in Stadtroda die Ernte der Sommerbraugerste, die nach zwei Jahren mal wieder durchschnittlich ausfiel.
14/12/2020 mehr ...