Mais und Rüben machen schlapp
Die Hitze und Trockenheit der letzten Wochen haben die Bestände arg gebeutelt. Vor allem Zweitfruchtmais litt unter dem Wassermangel. Erste Cercosporaflecken sind in den Rüben zu finden.
13/08/2020 mehr ...Die Hitze und Trockenheit der letzten Wochen haben die Bestände arg gebeutelt. Vor allem Zweitfruchtmais litt unter dem Wassermangel. Erste Cercosporaflecken sind in den Rüben zu finden.
13/08/2020 mehr ...Die Jugend war schon immer anders. Doch jene Jahrgänge, die mit dem Smartphone in der Hand auf die Welt gekommen zu sein scheinen, stellen nach den Eltern nun Ausbilder und Chefs vor besondere Herausforderungen. Zukunftsforscher Dr. Daniel Dettling erklärt, wie damit umzugehen ist.
13/08/2020 mehr ...Antje Kochlett hat sich den Rosen verschrieben. Ihre Blumenköniginnen wachsen zu Füßen der Wachsenburg in Holzhausen (Thüringen) und werden in ein edles Wässerchen verwandelt. Auch haben es die duftenden Blüten in die feine Küche geschafft.
12/08/2020 mehr ...Landwirtschaftliche Betriebe sollten die Umsatzsteuersenkung im zweite Halbjahr 2020 nutzen - die Zeit für Investitionen ist aus steuerlicher Sicht günstig. Wir zeigen Strategien für pauschalierende und regelbesteuerte Betriebe.
10/08/2020 mehr ...Früher wurde sie wild gesammelt, heute kommt Brunnenkresse aus dem Supermarkt. Manch einer macht aus ihr sogar ein neues „Superfood“. Dabei steht sie schon seit 2000 Jahren auf dem Speiseplan - vor allem in Großbritannien.
10/08/2020 mehr ...Ist der Acker länger als 5 Jahre begrünt, fällt er laut EU-Festlegung in die Kategorie „Dauergrünland“. Für Landwirte ein Ärgernis - wieder einmal stehen Bürokratie und Automatismus der praktizierenden Landwirtschaft im Weg.
06/08/2020 mehr ...Auf die Getreidestoppel nach der Ernte ist der ideale Zeitpunkt, um Kalkdünger auszubringen. Die nachfolgende Zwischenfrucht oder Winterung wird es zu schätzen wissen.
06/08/2020 mehr ...Detlef Brauer vom Landwirtschaftsbetrieb Golzow spricht im Interview über den geplanten Umbau zweier Rinderställe, langwierige Genehmigungsverfahren und die Auseinandersetzung mit einer örtlichen Bürgerinitiative.
06/08/2020 mehr ...Die „Fahner Höhe“ ist Thüringens größter Obstgarten. Jedes Jahr in der Erntezeit kommen Selbstpflücker aller Generationen auf die Plantagen.
06/08/2020 mehr ...Der Streit um die Bekämpfung von Feldmäusen geht in die nächste Runde. Naturschutzverbände wie der Nabu geben dem Thüringer Bauernverband Kontra - und vergreifen sich dabei im Wort.
05/08/2020 mehr ...Eine Beregnungsanlage ist teuer, lohnen sich die Ausgaben? Bewässerungsexperte Ekkehard Fricke sagt ja - für Landwirte bedeutet die Investition in Beregnung Ertragssicherheit und gute Qualitäten auf dem Feld.
04/08/2020 mehr ...Mit dem Kressetest lassen sich Bodenrückstände vor der Rapsaussaat schnell und eindeutig aufspüren. Im Video zeigen Experten, wie er funktioniert.
03/08/2020 mehr ...