Präparieren in der Winterpause
Was macht ein Ackerbauer im Winter? Im Fall von Klaus Hildebrandt, unserem Praxispartner in Brandenburg, lautet die Antwort: Er führt als erfahrener Präparator eine Familientradition fort.
26/01/2020 mehr ...Was macht ein Ackerbauer im Winter? Im Fall von Klaus Hildebrandt, unserem Praxispartner in Brandenburg, lautet die Antwort: Er führt als erfahrener Präparator eine Familientradition fort.
26/01/2020 mehr ...Mit 1,6 Mio. t Rüben und einem Hektarertrag von 73 Tonnen übertrifft die Ernte in der Zuckerfabrik Anklam deutlich das Ergebnis aus dem Trockenjahr 2018. Nur der Zuckergehalt bleibt vergleichsweise gering.
22/01/2020 mehr ...Nicht nur Agrarfachkräfte und der Berufsnachwuchs sollen in Köllitsch etwas lernen. Auch Laien will das LVG Wissenszuwachs ermöglichen - mit dem multimedialen Angebot "Hofgeflüster".
19/01/2020 mehr ...4233 Betriebe, 1,16 ha Ackerland, über drei Millionen Tonnen Getreide bei der Ernte - das Statistische Landesamt hat neue Zahlen zur Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt vorgelegt. Überraschend ist die hohe Zahl der Schweine.
18/01/2020 mehr ...Mit seiner Käsemanufaktur Müritz betritt Matthias Westerfeld als Unternehmer Neuland. Seine Produkte wird der ausgebildete Landwirt und handwerkliche Milchverarbeiter erstmals auf der Grünen Woche vorstellen.
04/01/2020 mehr ...Sie haben einen Weihnachtsbaum im Topf und der soll jetzt nach den Feiertagen in den Garten? Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen, damit er den Umzug übersteht - und auch, wie man einen abgeschlagenen Baum richtig entsorgt.
04/01/2020 mehr ...Die Landwirtschaft ist ständigen Veränderungen ausgesetzt. Wie diese in den kommenden 15 Jahren aussehen könnte, diskutiert die Ackerbaustrategie 2035 des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Wir haben uns vier Handlungsfelder näher angesehen.
03/01/2020 mehr ...Noch zu DDR-Zeiten gründete sich im thüringischen Großkundorf eine Bürgerinitiative. Wir sprachen mit Lutz Hemmann über gefährliche Abfälle, die Sensibilisierung für ein heikles Thema und den aufrechten Gang.
02/01/2020 mehr ...Erntebilanz bei der M&F-Rhinluch Agrargesellschaft: Pflanzenbauleiter Henning Christ ist trotz der Trockenheit des Sommers zufrieden - nur der Silomais macht ihm Sorgen. Von der Politik erwartet er klare und vor allem umsetzbare Entscheidungen.
28/12/2019 mehr ...Im Ratgeber Ökolandbau 2019 haben wir den Unternehmensverbund ÖW-Ökozentrum Werratal/Thüringen vorgestellt. Zum Jahreswechsel blickt Geschäftsführer Andreas Baumann auf eine durchwachsene Bilanz - vor allem der Futteranbau macht ihm Sorge.
27/12/2019 mehr ...Kerstin Ackermann arbeitet als Lohnunternehmerin im Familienbetrieb in Brandenburg. Im Ernteeinsatz besticht sie durch ihre Souveränität. Für 2020 hat sie einen besonderen Wunsch.
26/12/2019 mehr ...Bei der Milcherzeugergenossenschaft Klötze werden die Feldfrüchte mit dem gereinigten Wasser aus einer Kläranlage beregnet. Das reichte jedoch nicht aus - und so bestimmt das Thema Wasser auch die Wünsche für 2020.
25/12/2019 mehr ...