Lindner nimmt Kurswechsel für BVVG zurück
Die erst Anfang Mai verkündete Verkaufsstopp für ehemals volkseigenen Flächen der BVVG wird wohl nicht in Kraft treten. Denn Bundesfinanzminister Christian Lindner legt sein Veto ein.
16/06/2022 mehr ...Die erst Anfang Mai verkündete Verkaufsstopp für ehemals volkseigenen Flächen der BVVG wird wohl nicht in Kraft treten. Denn Bundesfinanzminister Christian Lindner legt sein Veto ein.
16/06/2022 mehr ...Der Spreewaldhof Niewitz zeigt, wie funktionierende Direktvermarktung und faire Erzeugerpreise für regionale Lebensmittel gelingen können.
03/06/2022 mehr ...Seit zwei Jahren gibt es in Brandenburg für Existenzgründer und Junglandwirte die Möglichkeit, im Rahmen des Mentoringprogramms der FÖL vom Wissen erfahrener Berufskollegen zu profitieren.
16/05/2022 mehr ...Die letzte Aprilwoche stand ganz im Zeichen der Berufsorientierung zu den Grünen Berufen. Neben Betriebsexkursionen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 waren die Mitarbeiterinnen von „AGRARaktiv – Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum“ auch auf der Ausbildungsmesse youlab 2022 in Oranienburg präsent.
11/05/2022 mehr ...Während dieser Tage die Frühjahrsarbeiten im Landwirtschaftsbetrieb Schröter auf Hochtouren laufen, heißt es für uns nach zwei Jahren Abschied nehmen von unserem Praxispartner in Sachsen-Anhalt.
04/04/2022 mehr ...Vor über 30 Jahren wurde der Biobetrieb Scharf im thüringischen Ollendorf aus der Taufe gehoben und ist mit den Jahren zu einem großen Familienbetrieb geworden. Von der Oma bis zum Enkel sind alle mit an Bord und arbeiten Hand in Hand.
22/03/2022 mehr ...Ein Markenzeichen sind die imposanten Bullen vom Fleckvieh-Hof Hansel in Alt Madlitz. Doch der Familienbetrieb hat noch mehr zu bieten. Wir besuchten ihn, um hinter das Geheimnis einer Erfolgsgeschichte zu kommen.
09/03/2022 mehr ...Seit einer gefühlten Ewigkeit haben die Milchbauern und ihre Interessenvertretungen einen Milchauszahlungspreis von 40 ct/kg gefordert. Jetzt, da er vielerorts Realität wird, mag dennoch keine rechte Freude bei den Milchviehhaltern aufkommen. Grund sind die enorm gestiegenen Futter- und Betriebsmittelkosten, die den Mehrerlös beim Milchgeld aufzehren.
08/03/2022 mehr ...Zwölf Euro brutto soll der gesetzliche Mindestlohn ab 1. Oktober 2022 betragen. Was für Arbeitnehmer eine tolle Sache ist, bringt viele Arbeitgeber im Agrarbereich hingegen in arge Schwierigkeiten.
04/03/2022 mehr ...Auch ohne Agritechnica kommen neue Maschinen und Geräte auf den Markt. Wir informieren über Entwicklungstendenzen und stellen beispielhafte Lösungen vor.
28/02/2022 mehr ...Seit 20 Jahren ist Andreas Elmer Landwirt. In Reddelich bei Bad Doberan machte der gelernte Bäcker aus seiner Hobbylandwirtschaft 2005 einen Nebenerwerbsbetrieb. Der 39-Jährige hält Fleckvieh und Kamerunschafe.
18/02/2022 mehr ...Die Auswahl von Grundwassermessstellen für die Ausweisung roter Gebiete steht in der Kritik. Über eine Konferenz und zwei Beispiele in Brandenburg.
18/02/2022 mehr ...