Spargel: Fresstests unter Folie
Landesweit gedeiht auf fast 5.000 Hektar Spargel, der größte Teil abgedeckt. Das Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau in Brandenburg (IGZ) befasst sich mit den Auswirkungen auf den Boden.
04/05/2021 mehr ...Landesweit gedeiht auf fast 5.000 Hektar Spargel, der größte Teil abgedeckt. Das Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau in Brandenburg (IGZ) befasst sich mit den Auswirkungen auf den Boden.
04/05/2021 mehr ...Eine Investition der Lindenhof Öko-Getreide-Gesellschaft in die Aufbereitung des Korns wird als marktstrukturverbessernde Maßnahme gefördert, ebenso die Presse für die anfallenden Spelzen.
04/05/2021 mehr ...Die Arbeitsbelastung hat im Landwirtschaftsbetrieb Schröter zuletzt deutlich zugenommen. Zur täglichen Stallarbeit kam die Frühjahrsbestellung in Tilleda hinzu.
20/04/2021 mehr ...Drei landwirtschaftliche Verbände in Sachsen haben jetzt eine Klagegemeinschaft gegen die Düngerechtsverordnung gegründet.
16/04/2021 mehr ...Von Spenden bis zu Beteiligungen – Crowdfunding ist eine neue Art der Finanzierung. Finanzielle Unterstützung gibt es für ausgefallene Geschäftsideen bis hin zur millionenschweren Investition.
10/04/2021 mehr ...Eine Aufgabe für alle Agrarfachschulen in Sachsen: „Erstellen Sie eine Lernsituation zur Umstellung eines landwirtschaftlichen Betriebs auf ökologischen Landbau!“ Sowohl für die Schüler als auch für die Lehrkräfte war das eine Herausforderung. Welche Lösung hat die Fachschule für Landwirtschaft in Zwickau gefunden?
09/04/2021 mehr ...Ein bislang einzigartiges regionales Projekt zu Färberpflanzen führt Landwirte, Fachleute für natürliche Farbstoffe sowie kreative Köpfe aus der Textil- und Modebranche zusammen.
06/04/2021 mehr ...Ihren Job als Polizistin gab Stefanie Franke auf, um sich in Mittelsachsen gemeinsam mit ihrem Mann einer kleinen Herde Jersey-Milchkühe zu widmen. Die Arbeit im Stall macht die junge, fünffache Mutter glücklich.
06/04/2021 mehr ...Die Agrofarm eG Lüssow hat sich durch ihre herausragende Ausbildung in der Landwirtschaft einen Namen gemacht. Doch auch hier merkt man: Die Zeit, in der sich die Bewerbungen stapelten, ist offenbar vorbei.
05/04/2021 mehr ...Zuchtfortschritt und verbesserte Haltungsbedingungen wirken sich sowohl auf die Milchleistung als auch auf das Wohlbefinden der Tiere aus. Das bestätigen die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung 2020 in Mecklenburg Vorpommern.
31/03/2021 mehr ...Zentrales Thema des 11. Berliner Milchforums Anfang März war die Milchwirtschaft zwischen Marktrealität und Verbraucherwunsch. Lösungen für die zunehmenden Anforderungen der Gesellschaft sowie des Handels an die Produktion und die Verarbeitung von Milch wurden diskutiert.
23/03/2021 mehr ...In Brandenburg einigten sich zwei Volksinitiativen zum Insektenschutz auf eine Beschlussvereinbarung. Alle Insektenschutzmaßnahmen wurden gegengerechnet und sollen durch Fördermaßnahmen begleitet werden.
18/03/2021 mehr ...