![Bau20_47_Praxis_LWB Schr÷ter_Nachzucht 2014 (2) Kühe von hinten bei einer Zuchtschau](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Schaukühe der Schröters bleiben dieses Jahr im Stall
Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda (Sachsen-Anhalt) über die ausfallenden Zuchtveranstaltungen für seine Schaukühe und Hoffnungen auf das nächste Jahr.
23/11/2020 mehr ...Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda (Sachsen-Anhalt) über die ausfallenden Zuchtveranstaltungen für seine Schaukühe und Hoffnungen auf das nächste Jahr.
23/11/2020 mehr ...Während anderswo auf dem Lande Dorfläden schließen, öffnete im Thüringischen Altengottern ein nagelneuer Markt. Künstliche Intelligenz ermöglicht dort den Einkauf – an 365 Tagen im Jahr und das 24 Stunden am Tag.
21/11/2020 mehr ...Seit heute gibt es für alle, die sich Gedanken über die Agrarstruktur in Brandenburg Gedanken machen, viel zu lesen: ein 202-seitiges PDF mit des Agrarministeriums, ein 14-seitiger „Werkstattbericht“ aus dem Thünen-Institut und: der Entwurf des Leitbildes. Der Landesbauernverband reagierte darauf erbost, doch die Freien Bauern Brandenburg sehen die Kritik als haltlos an.
19/11/2020 mehr ...Eigentlich wollte sie etwas ganz anderes machen. Jetzt ist Melina Meißner Fachkraft Agrarservice, hat mit 1,8 abgeschlossen und leitet mit 22 Jahren ihren eigenen Betrieb.
10/11/2020 mehr ...Junglandwirte aus Brandenburg können sich jetzt um einen Platz im Mentoringprojekt der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau bewerben. Außerdem werden erfahrene Landwirte gesucht, die als Mentoren zur Seite stehen möchten.
06/11/2020 mehr ...In Brandenburg sind Zuckerrübenanbauer Überzeugungstäter. Einer ist Klaus Hildebrandt in Letschin. Wir sprachen mit ihm über Zuckergehalte, Schädlingsdruck und die Ernte im ASP-gefährdeten Gebiet.
03/11/2020 mehr ...Der gebürtige Niederländer Kees de Vries über seinen Start im Osten, Holländer-Sprüche und die „Krankheit“, trotz anhaltend schwieriger Umstände nicht von der Milch lassen zu können.
28/10/2020 mehr ...Bereits zum dritten Mal wurde der Bio-Preis Thüringen vergeben. Die Sieger des Jahres 2020 sind die Ökobetriebe Steinbock und Voigt sowie der Schaugarten Schönhagen.
20/10/2020 mehr ...Landwirtschaftsbetrieb Schröter hatte sich bereits vor ein paar Jahren für die Investition in ein automatisiertes Melksystem entschieden. Heute zahlt sich diese Entscheidung für den Betrieb aus.
19/10/2020 mehr ...Menschen mit Behinderung bietet der Landwirtschaftsbetrieb Thomsen Kontakt zu Nutztieren. Das soziale Projekt wurde im Sonderwettbewerb der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Einen weiteren UN-Preis gab es für ein Blühwiesenprojekt.
02/10/2020 mehr ...Das Maishäckseln läuft gerade auf Hochtouren. Viele Hektar Maisfläche wurden nicht nur im Lohn gelegt, sondern jetzt auch geerntet. Vorn mit dabei Lohnunternehmerin Kerstin Ackermann und ihr Team. (€)
29/09/2020 mehr ...In Sachsen-Anhalt plant Landwirt Jörg Otte einen Legehennenstall mit Freilandhaltung. Nach Enthaltung des gesamten Ortschaftsrates Altmersleben hat der Stadtrat Kalbe zugestimmt. Doch die Genehmigung steht noch aus.
28/09/2020 mehr ...