![IMG_0029_1333 Einweihung der Wetterstation in Sachsen](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Lokal messen und vorhersagen
Das Wetter ist der wohl größte Einflussfaktor auf die Landwirtschaft. Gleichzeitig aber auch ein großes Geheimnis. Prognosen sind oft zu vage oder nicht standortgenau. Das soll sich nun ändern. (€)
22/12/2019 mehr ...Das Wetter ist der wohl größte Einflussfaktor auf die Landwirtschaft. Gleichzeitig aber auch ein großes Geheimnis. Prognosen sind oft zu vage oder nicht standortgenau. Das soll sich nun ändern. (€)
22/12/2019 mehr ...Ernte schlecht, Preise auch nicht gut - die Hildebrandts aus Letschin blicken auf das schlechteste Jahr seit Betriebsaufnahme zurück. Das hält unseren Praxispartner in Brandenburg jedoch nicht ab von einem kleinen ackerbaulichen Experiment.
21/12/2019 mehr ...... in diesen Tagen wirst du wieder umgehaun – wie auf dem Werderaner Tannenhof (Brandenburg). Dort wachsen im integrierten Anbau mehrere Zehntausend Weihnachtsbäume.
10/12/2019 mehr ...Das Leben schreibt manchmal köstliche Geschichten. So hat es Torsten Riel von Sachsen-Anhalt nach Wolgast verschlagen, wo er sich seinen Lebenstraum von der eigenen Schokoladenmanufaktur verwirklicht hat.
05/12/2019 mehr ...Den besten Obsthofladen in Sachsen-Anhalt betreibt nach Ansicht von Fachleuten der Querfurter Familienbetrieb Müller. Vom Agrarministerium gab es dafür eine Auszeichnung.
30/11/2019 mehr ...Wie war die Stimmung, was bewegt die Demonstrierenden vor Ort und wie haben sich die Redner geäußert? Wir haben nachgefragt und mit den Anwesenden gesprochen.
26/11/2019 mehr ...Schön ist er nicht – aber scharf! Im Spreewald wird Meerrettich geerntet – bis der erste Frost kommt. Und das ist knüppeldicke Arbeit für die Landwirte und ihre Helfer.
25/11/2019 mehr ...Die neue Höfeordnung in Brandenburg soll die regionale Landwirtschaft stärken. Wie die konkrete Anwendung funktioniert, erfahren Sie hier.
13/11/2019 mehr ...Von der Milchrindzucht während der DDR-Mangelwirtschaft, Erfolgen nach 30 Jahren Mauerfall und neuen Herausforderungen - beispielsweise mit mehr spezialisierter Züchtung für die verschiedenen Produktionssysteme.
12/11/2019 mehr ...Ein Streitgespräch unter diesem Titel führte der Agrarblogger Willi Kremer-Schillings mit dem Landwirtschaftsexperten der Umweltorganisation, Martin Hofstetter. Lesen Sie, wie es ausging.
09/11/2019 mehr ...Bei der Kürbisernte auf dem Landwirtschafts- und Gemüsehof von Klaus Messinger ernten sie auch in diesem Jahr wieder orange-gelbe Giganten.
31/10/2019 mehr ...In der Bauernzeitung hat Berater Arno Reis dem Umgang der Politik mit branchenfremden Investoren in der Landwirtschaft kritisiert. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat darauf eine Erwiderung verfasst.
31/10/2019 mehr ...