Hanfanbau in der Lausitz: Genügsam und robust
Auf Kippenflächen in der Lausitz lässt das Bergbauunternehmen Leag von örtlichen Landwirten Hanf anbauen und sucht nach neuen Verwertungen für die alte Kulturpflanze.
03/01/2022 mehr ...Auf Kippenflächen in der Lausitz lässt das Bergbauunternehmen Leag von örtlichen Landwirten Hanf anbauen und sucht nach neuen Verwertungen für die alte Kulturpflanze.
03/01/2022 mehr ...Landtechnik ist immer nur so gut wie der Service dahinter. Gerade während der Ernte ist es für Landwirte wichtig, eine gute Werkstatt als Partner zu haben. André Mahnkopf lebt den Schlosserberuf und für seine Kunden.
19/12/2021 mehr ...Im letzten Teil unserer Gegenüberstellung von ost- und westdeutscher Landwirtschaft stehen Gemischtbetriebe im Fokus. Langjährige Ergebnisse der Testbuchführung wurden kritisch interpretiert.
09/12/2021 mehr ...Fleischverzicht und Gentechnik sind Debatten, die die Landwirtschaft umtreiben. Während des virtuellen Landesbauernverbandstages in Sachsen-Anhalt wurden sie teils kontrovers diskutiert. Drei Gäste haben debattiert und in Teilen Übereinstimmungen gefunden.
07/12/2021 mehr ...Landvolkbildung und Agrarministerium stellten auf einer gemeinsamen Veranstaltung grobe Züge der kommenden Ersten Säule und Pläne für das neue Kulap in Thüringen vor.
23/11/2021 mehr ...Nach Jahrzehnten der immer stärkeren Vereinfachungen in der Pflanzenproduktion brechen neue Zeiten an. Jetzt ist die Gelegenheit, das System Boden/Pflanze/Tier neu zu entdecken.
22/11/2021 mehr ...In schwierigen Zeiten spricht vieles für den Einsatz von Uckermärkern. Davon überzeugten sich Züchter im brandenburgischen Betrieb Teickner. Zur Jahresversammlung zog die Interessengemeinschaft eine Bilanz.
18/11/2021 mehr ...Die GAP-Verordnungen sind in Verzug. TBV-Präsident Klaus Wagner kritisiert, dass es für das Thüringer Kulap noch keinen Entwurf gibt. Dieses muss den Landwirten attraktive Angebote machen, so seine Forderung.
16/11/2021 mehr ...Das Projekt AgriSens Demmin 4.0 untersucht Fernerkundungstechnologien für die Digitalisierung der Landwirtschaft. Der Anwendungsfall „Bewässerung“ erforscht die ressourcenschonende Zusatzberegnung.
12/11/2021 mehr ...Anfangs kam der Anbau von Kartoffeln und Gemüse in der Lebensplanung von Albrecht Rößler nicht vor. Doch dann fand der 38-Jährige aus Cossebaude bei Dresden Gefallen an der Arbeit in der Natur auf dem "Cossebauder Kartoffelacker".
06/11/2021 mehr ...Im zweiten Teil des West-Ost-Vergleichs werden die Futterbau-Milchviehbetriebe unter die Lupe genommen. Dabei hat der Autor bekannte Statistiken kritisch hinterfragt und teils neu interpretiert.
29/10/2021 mehr ...Im brandenburgischen Wölsickendorf wurde in diesem Jahr extensive Körnerhirse angebaut. Der Praxisversuch zeigt das Potenzial der Kultur, aber auch die Schwierigkeiten.
16/10/2021 mehr ...