Klein Wanzleben: Stimmige Rübenkampagne
Die Rübenanbauer des Nordzucker-Werkes in der Börde fuhren im Vorjahr mittlere Erträge ein. Die Rübenkampagne wurde erstmals online ausgewertet.
03/03/2021 mehr ...Die Rübenanbauer des Nordzucker-Werkes in der Börde fuhren im Vorjahr mittlere Erträge ein. Die Rübenkampagne wurde erstmals online ausgewertet.
03/03/2021 mehr ...Am digitalen Boden- und Düngungstag Mecklenburg-Vorpommern nahmen im Januar mehr als 500 Interessenten teil. Vor allem Landwirte aus nitratbelasteten Gebieten hatten großen Informationsbedarf.
26/02/2021 mehr ...Die Landessortenversuche mit Ökospeisekartoffeln geben Auskunft über wichtige Eigenschaften der Züchtungen. Leider wird keine allen Ansprüchen gerecht, doch man kann dieses Manko ausgleichen.
25/02/2021 mehr ...Wir haben Willi Lehnert, den Geschäftsführer und Projektleiter beim Bündnis Junge Landwirtschaft e. V., zu der vergangenes Jahr neu gestarteten Flächenplattform für Junglandwirtinnen und Junglandwirte befragt.
16/02/2021 mehr ...Auswertungen der aktuellen Landessortenversuche mit Körnerleguminosen für den Ökoanbau / Geringer Krankheitsdruck / Weiße Lupinen wieder in der züchterischen Bearbeitung
15/02/2021 mehr ...Mehrere Hundert Landwirte demonstrierten am Dienstag in Stralsund für mehr freiwilligen und kooperativen Insektenschutz und gegen eine Politik der Verbote und Einschränkungen im geplanten Aktionsprogramm.
09/02/2021 mehr ...Hafer erfährt seit mehreren Jahren eine stark gestiegene Nachfrage. Zum optimalen Sortenüberblick für erfolgreichen Haferanbau haben wir die Ergebnisse der Landessortenversuche 2018–2020 mit Sommerhafer in Ostdeutschland zusammengestellt.
15/01/2021 mehr ...Am 17. Dezember 2020 haben die Parlamentarier des Deutschen Bundestages nach monatelangen Beratungen das EEG 2021 auf den Weg gebracht. Wir geben einen Überblick zu den Änderungen für die Stromerzeugung aus Biomasse.
12/01/2021 mehr ...Landwirte gehen unterschiedliche Wege bei der Steuerung der N-Dynamik nach der Ernte. Ziel ist es, Stickstoffverluste zu vermeiden, ohne die Feldhygiene zu vernachlässigen.
06/01/2021 mehr ...Ackerbau, Tierhaltung und Grünlandnutzung funktionieren nur im System. Praxisorientierte Ansätze dazu werden an der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau von Dr. Joachim Bischoff in Bernburg erforscht.
05/01/2021 mehr ...Mehrere Bundesländer haben parteiübergreifend Anträge für Notfallbeizung bei Zuckerrüben gestellt. Dafür müssen sie begleitende Insektenschutzmaßnahmen vornehmen – eine pauschale Zulassung lehnt Agrarministerin Klöckner ab.
22/12/2020 mehr ...Das neu gewählte Strategiepapier, soll als Grundlage für einen gesellschaftlichen Dialog dienen. Hier ein Ausschnitt der 11 Vorschläge des LBV zur Tierhaltung.
17/12/2020 mehr ...