Pflanzenschutz: Für Erfolg im Ackerbau
Welche Pflanzenschutzmittel sind verfügbar, wie lange sind sie noch zugelassen und wie breit wirken sie? Einen Überblick zu behalten, ist schwer. Bis jetzt.
13/02/2020 mehr ...Welche Pflanzenschutzmittel sind verfügbar, wie lange sind sie noch zugelassen und wie breit wirken sie? Einen Überblick zu behalten, ist schwer. Bis jetzt.
13/02/2020 mehr ...Hafer ist wieder in aller Munde. Und das ist wörtlich gemeint, denn die Nachfrage der Mühlen nach Schälhafer ist ungebremst.
07/02/2020 mehr ...Auf dem Boden- und Düngungstag Mecklenburg-Vorpommern übten Landwirte scharfe Kritik an der Verschärfung der Düngeverordnung. „Die Nitratbelastung im Grundwasser muss runter, hielt Agrarminister Backhaus dagegen. Überraschende Unterstützung bekamen die Bauern aus der Wissenschaft.
06/02/2020 mehr ...Die Landwirtschaft ist ständigen Veränderungen ausgesetzt. Wie diese in den kommenden 15 Jahren aussehen könnte, diskutiert die Ackerbaustrategie 2035 des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Wir haben uns vier Handlungsfelder näher angesehen.
03/01/2020 mehr ...Sie kam wie versprochen noch im Jahr 2019: die Ackerbaustrategie aus dem Hause Julia Klöckner. Immerhin: Mit "heißer Nadel" wurde das Diskussionspapier nicht gestrickt - doch reicht das schon aus, um zielführend zu sein?
03/01/2020 mehr ...Nach fünf Jahren endet die Förderung durch die Eiweißpflanzenstrategie des Bundes – und damit die Arbeit des Lupinennetzwerkes. Bei der Abschlussveranstaltung zeigt sich: Es gibt Verbesserungen, aber auch noch einige Baustellen.
17/12/2019 mehr ...Die Züchtung von Ackerbohnen und Körnererbsen wurde lange Zeit nur wenig beachtet. Doch auf den Öko-Feldtagen 2019 wurden viele neue Sorten vorgestellt. Wir haben dazu mit zwei Experten vom Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne gesprochen.
14/12/2019 mehr ...Junglandwirt Michael Arndt, unser Praxispartner in Sachsen-Anhalt, setzt den Pflug zur Grundbodenbearbeitung ein. Dabei hat er im Visier: Unrkäuter und Feldmäuse.
30/11/2019 mehr ...Mit mehr Rapsöl im Tank könnte die Energiewende auf der Straße an Fahrt gewinnen. Stattdessen setzt der Bund zu einseitig auf E-Mobilität, kritisiert der Förderverein.
22/11/2019 mehr ...Hofaufgaben, Fabrikschließungen, Preisdruck durch tropischen Rohrzucker – seit dem Ende der Zuckermarktordnung steht der Rübenanbau unter Druck. Doch in der Krise liegt für manche Landwirte auch eine Chance.
22/11/2019 mehr ...Für Landwirte kann ein Betriebszusammenschluss der richtige Weg sein. Auf drei Höfen in der Bretagne in Frankreich funktioniert dies gut.
17/11/2019 mehr ...In der Bauernzeitung hat Berater Arno Reis dem Umgang der Politik mit branchenfremden Investoren in der Landwirtschaft kritisiert. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat darauf eine Erwiderung verfasst.
31/10/2019 mehr ...