![Ackern-in-der-Hölle—Beitragsbild_1333 Johann Scheringer beim Prüfen seiner Roggenähren.](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Ackern in der „Hölle“
Geboren auf einem Bauernhof in Bayern, LPG-Aktivist in der DDR und seit vielen Jahren Nebenerwerbslandwirt – Johann Scheringer hat eine bewegte Lebensgeschichte. Auch mit fast 85 Jahren ist er noch aktiv.
05/07/2021 mehr ...Geboren auf einem Bauernhof in Bayern, LPG-Aktivist in der DDR und seit vielen Jahren Nebenerwerbslandwirt – Johann Scheringer hat eine bewegte Lebensgeschichte. Auch mit fast 85 Jahren ist er noch aktiv.
05/07/2021 mehr ...Steffen Eck führt im südthüringischen Floh-Seligenthal ein Pflegedienstunternehmen mit rund 200 Mitarbeitern. Zudem ist er Nebenerwerbslandwirt und betreibt einen Archehof. Was wie völlig verschiedene berufliche Welten anmutet – verbindet er sehr erfolgreich miteinander.
04/07/2021 mehr ...Um Erfahrungen auszutauschen, besuchte der Interessenverband der Milcherzeuger in diesem Jahr in die Agrarprodukte Kitzen eG am Rande der Messestadt Leipzig. Hier entstanden ein Stall und ein neues Melkzentrum mit 17 Robotern.
02/07/2021 mehr ...Schrittweiser Ausstieg aus den Haltungsstufen 1 und 2: Einen tiefgreifenden „Haltungswandel“ beim Frischfleischsortiment haben Aldi Nord und Aldi Süd beschlossen.
01/07/2021 mehr ...Gesunde Kühe, die lange leben und nach jeder Kalbung viel Milch geben, sind Grundlage für eine wirtschaftliche Milcherzeugung. Der Rinderzuchtverband Berlin-Brandenburg zeichnet Mitgliedsbetriebe aus, die mit ihren Kühen genau dies erreichen: eine hohe Lebensleistung.
01/07/2021 mehr ...Zwei Betriebe aus dem Vogtland sind Sieger im Landeswettbewerb „Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung“ – die Limousinzucht Hartenstein und die Agrargenossenschaft Reichenbach.
29/06/2021 mehr ...Für die Weidetierhaltung und die Grünlandwirtschaft muss sich etwas ändern. Der Deutsche Bauernverband (DBV), der Bundesverband Rind und Schwein (BRS), die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) legten dazu ein gemeinsames Positionspapier mit umfangreichen Vorschlägen vor.
28/06/2021 mehr ...Wenn es um Klauengesundheit, Milchleistung und Aktivität der Kühe geht, kommt immer auch der Stallboden ins Spiel. Jeder fragt dann, ob er trittsicher, trocken und leicht zu reinigen ist.
28/06/2021 mehr ...Mit seinem Schweinezuchtbetrieb, der Raunitzer Agrar UG, und dem Direktvermarkten des Fleisches der Tiere trägt Wouter Uwland maßgeblich zur Erhaltung der bedrohten DDR-Rasse bei.
25/06/2021 mehr ...Vergangene Woche ging es Schlag auf Schlag. Die stabile Wetterlage sorgte in der Agrargenossenschaft Teichel für ein zügiges Vorankommen, um auf den noch verbliebenen 100 ha den ersten Schnitt des Grünlandes abzuschließen.
25/06/2021 mehr ...Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter, Tilleda legt viel Wert auf die richtige Kälberaufzucht. Ausschlaggebend hierfür ist das Tränken mit Kolostrum für jedes neugeborene Kalb, sowie eine konsequente Tränkehygiene.
21/06/2021 mehr ...Sein Reich umfasst 16,2 Hektar: Reinhard König hat seinen Familiennamen mit dem Strauch verbunden, dessen Blüten und Beeren er in Groß Muckrow (Brandenburg) in köstliche Produkte verwandelt.
20/06/2021 mehr ...