Milchviehhaltung: Zurück zu den Wurzeln
Wie erlebt eine Wiedereinsteigerin in die Milchviehhaltung die tägliche Stallarbeit? Susanne Gnauk, ehemalige Redakteurin der Bauernzeitung
23/12/2021 mehr ...Wie erlebt eine Wiedereinsteigerin in die Milchviehhaltung die tägliche Stallarbeit? Susanne Gnauk, ehemalige Redakteurin der Bauernzeitung
23/12/2021 mehr ...Der diesjährige Tag des Milchviehhalters am Zentrum für Tierhaltung und Technik im altmärkischen Iden wartete mit einem Fachvortrag zur Tierzucht und einer Reise zu Milchviehbetrieben auf fünf Kontinenten auf.
01/12/2021 mehr ...Milchleistungsprüfung 2021 im Osten: Die Gesamtzahl der Milchviehbetriebe im Osten ging nahezu um 6 Prozent zurück. Die Kühe aus Sachsen zeigen kontinuierlich die höchsten Leistungen.
30/11/2021 mehr ...Sein bislang einzigartiges Weidekonzept gab für die CeresAward-Jury den Ausschlag: „Rinderhalter des Jahres“ ist der Brandenburger Paul Costello.
20/11/2021 mehr ...Die Kühe der Agrargesellschaft Jüchsen sollen in ihrem neuen Stall gesund älter werden. Für die Zukunft der Milcherzeugung fasst der Betrieb noch Investitionen in den Altstall und in moderne Melktechnik ins Auge.
08/11/2021 mehr ...Die Landesregierung in Erfurt muss die Milcherzeuger im Land stärken, lautete die klare Aufforderung beim Thüringer Milchtag. Mehrkosten für gesellschaftlich geforderte Investitionen spiegelten sich nicht im Milchpreis wider.
05/11/2021 mehr ...Im zweiten Teil des West-Ost-Vergleichs werden die Futterbau-Milchviehbetriebe unter die Lupe genommen. Dabei hat der Autor bekannte Statistiken kritisch hinterfragt und teils neu interpretiert.
29/10/2021 mehr ...Auf dem Feldtag „Landnetz trifft Feldschwarm“ auf dem Gutshof Raitzen drehte sich alles um den Entwicklungsstand der digitalen Landwirtschaft.
07/10/2021 mehr ...Die Arla-Molkerei möchte die CO2e-Emissionen ihrer verarbeiteten Milch deutlich reduzieren - um 30 % bis 2030. Um zu erfahren, welche Emissionen bei der Milcherzeugung anfallen, hat das Unternehmen mit fast 8.000 seiner Milch liefernden Betriebe einen Klimacheck durchgeführt.
27/07/2021 mehr ...Die diesjährige Ökoflurfahrt in Thüringen führte Landwirtschaftsminister Hoff zu den Mühen während der Umstellung auf Ökolandbau. Branchenvertreter befürchten, der Ökolandbau könnte zum Verlierer der GAP werden.
26/07/2021 mehr ...In einem Milchviehbetrieb in Schlalach bei Brück (Potsdam-Mittelmark) ist am Mittwoch ein Großbrand ausgebrochen.
21/07/2021 mehr ...Im Juni wurde die Tierschutztransportverordnung geändert: Kälber dürfen künftig erst nach 28 Tagen (statt nach 14) den Hof verlassen. Was nach wenig Änderung klingt, birgt viel Zündstoff - und bedroht die Milchviehhaltung.
19/07/2021 mehr ...