![Die in Sachsen-Anhalt verbliebenen Milchviehbetriebe halten im Schnitt 331 Kühe. (c) Detlef Finger Milchkühe in einem modernen Laufstall](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Milchviehbetriebe in Sachsen-Anhalt: Zahl binnen zehn Jahren halbiert
Der Rückgang der Milchviehbetriebe in Sachsen-Anhalt scheint nicht zu stoppen zu sein. Seit 2010 gaben landesweit fast 300 Höfe die Milcherzeugung auf.
02/07/2021 mehr ...Der Rückgang der Milchviehbetriebe in Sachsen-Anhalt scheint nicht zu stoppen zu sein. Seit 2010 gaben landesweit fast 300 Höfe die Milcherzeugung auf.
02/07/2021 mehr ...Auf dem Fachtag Bau und Technik in Köllitsch stand dieses Jahr Hitzestress bei Milchkühen im Mittelpunkt. Welche technischen Lösungen können auch im Sommer für gutes Stallklima sorgen?
29/06/2021 mehr ...Als Premiumprodukt bietet Heumilch Erzeugern eine auch preislich attraktive Nische. Voraussetzung ist hohe Futterqualität, wie beim Heumilchtag der Gäa und der Gläsernen Molkerei deutlich wurde.
22/06/2021 mehr ...Kurzfristig trat am 1. Juni das neue Thüringer Förderprogramm für Milchkühe, Kälber und Mastrinder auf der Sommerweide in Kraft.
14/06/2021 mehr ...Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2020 fast 85.000 Tonnen Milch und Molkereiprodukte in mehr als 60 Länder der Welt exportiert. Im Gegenzug wurden auch umfangreiche Mengen eingeführt.
01/06/2021 mehr ...Wie erlebt eine Wiedereinsteigerin in die Milchviehhaltung die tägliche Stallarbeit? Susanne Gnauk, ehemalige Redakteurin der Bauernzeitung, berichtet über ihr neues Berufsleben. Teil 2 über kreative Träume an der Kuhkoppel und träge Amtsschimmel.
30/05/2021 mehr ...In der Agrar Produktionsgesellschaft Bösdorf-Lockstedt wird im zeitigen Frühjahr mit der Pflege des Grünlandes der Grundstein für die Versorgung des Rinderbestandes mit hochwertigem Raufutter gelegt.
11/05/2021 mehr ...In Sachsen-Anhalt schieden in der ersten Hälfte des laufenden Prüfjahres erneut zehn Betriebe aus der Milchkontrolle aus. Ein kleines Plus gibt es bei der Milchleistung.
27/04/2021 mehr ...Knapp vier Wochen nach der Brandkatastrophe in der Schweinezuchtanlage Alt Tellin ist in Mecklenburg-Vorpommern erneut Feuer in einer Tierhaltung ausgebrochen. 159 Kühe konnten in Kuhlen, Landkreis Ludwigslust-Parchim, gerettet werden, ein Tier kam in den Flammen um.
26/04/2021 mehr ...473 Kühe führte Madeleen van Damme zu 907 Fett-Eiweiß-Kilo im Durchschnitt. Damit war die Agrar- und Milchproduktion Platkow bester Betrieb in der Milchleistungsprüfung 2019/20 des Landes.
22/04/2021 mehr ...Auf der Suche nach Alleinstellungsmerkmalen konfrontieren Handel und Molkereien die Milcherzeuger mit immer neuen Produktionsauflagen. Welche Kosten hierdurch entstehen und welche Risiken damit verbunden sind, wurde am Beispiel der Weidemilch berechnet.
13/04/2021 mehr ...Molkereigenossenschaften suchen nach Lösungen aus dem Niedrigpreis. Sind Mehrpreismodelle ein Puzzleteil zur Lösung der Probleme am Milchmarkt?
01/04/2021 mehr ...