Futtereffizienz als neues Zuchtziel
Neben Milchleistung und Tiergesundheit rücken in den Niederlanden bei der Holsteinzucht andere Eigenschaften immer stärker in den Vordergrund. Zum Beispiel eine bessere Futterverwertung.
22/04/2020 mehr ...Neben Milchleistung und Tiergesundheit rücken in den Niederlanden bei der Holsteinzucht andere Eigenschaften immer stärker in den Vordergrund. Zum Beispiel eine bessere Futterverwertung.
22/04/2020 mehr ...Mit der Agrargenossenschaft Teichel eG stellen wir unseren neuen Thüringer Praxispartner vor. Mutterkuh- und Milchviehhaltung sind wichtige Standbeine des Betriebes, der auf 200 bis 500 Höhenmetern wirtschaftet.
20/04/2020 mehr ...Grünland braucht im Frühjahr Pflege. Unterschätzt wird dabei aber oft ausreichende Versorgung mit Kalk. Zu niedrige pH-Werte im Erdgeschoss können jedoch weitreichende Folgen haben.
18/04/2020 mehr ...In diesen Tagen werden Mundbedeckungenüberall dringend gebraucht. Und auch die Landfrauen sind landauf landab fleißig am Nähen – doch nicht nur sie.
18/04/2020 mehr ...Anerkennung durch solide Leitung Sie stehen am Anfang Ihrer beruflichen Laufbahn oder haben Probleme bei der Führung Ihrer Mitarbeiter? Dieses PDF zeigt Ihnen die Grundbausteine der Mitarbeiterführung und erklärt, welche Fehler Sie unter allen Umständen vermeiden sollten. Was lerne ich durch diesen Beitrag? ✔ Die vier Grundbausteine der Mitarbeiterführung. ✔ […]
mehr ...Während früher in der Schafhaltung Neuseelands viel Wert auf Wolle gelegt wurde, kommt es heute vor allem auf die Erzeugung von hochwertigem Lammfleisch an.
14/04/2020 mehr ...Wie ein Direktvermarkter die Folgen des Coronavirus erlebt, erzählt Stefan Lüdke von den Gönnataler Putenspezialitäten aus Thüringen im Interview mit der Initiative Heimische Landwirtschaft.
10/04/2020 mehr ...Die Landwirte kämpfen mit den Auswirkungen der Coronakrise - das zeigt auch eine Befragung des Thüringer Bauernverbandes unter über 100 Betrieben. Die Hauptprobleme aktuell: Mitarbeiter, Viehhandel und Ersatzteile.
07/04/2020 mehr ...Schleppen, walzen, drillen, düngen – in der brandenburgischen Agrargenossenschaft Trebbin in Klein Schulzendorf laufen die Frühjahrsarbeiten. Und auch die Azubis packen kräftig mit an. Alles scheint wie immer zu sein. Doch ist es das auch?
05/04/2020 mehr ...Ab Montag, den 6. April, können von der Corona-Krise betroffene landwirtschaftliche Betriebe in Brandenburg Zuschüsse erhalten. Die bis zu 60.000 Euro je Betrieb müssen nicht zurückgezahlt werden. So wird die Beihilfe beantragt.
04/04/2020 mehr ...Die Agrofarm eG Lüssow ist neuer Praxispartner der Bauernzeitung in MV. Neben der Frühjahrsbestellung stehen die Landwirte derzeit vor einer völlig neuen Herausforderung: dem Schutz vor dem Coronavirus.
01/04/2020 mehr ...Rund ein Drittel der Flächen der Agrargenossenschaft Emden liegt im roten Gebiet - doch der gesamte Betrieb leidet unter den erdrückenden Vorschriften. Die Bördebauern fürchten um ihre Kreislaufwirtschaft.
31/03/2020 mehr ...