Spiegel der Krisen bei Milch und Schweinen
Ungebremst stellen in Thüringen Betriebe die Milchproduktion ein. Bei Schweinen weisen die aktuellen Bestandszahlen auf den Schlachttierstau hin.
24/12/2020 mehr ...Ungebremst stellen in Thüringen Betriebe die Milchproduktion ein. Bei Schweinen weisen die aktuellen Bestandszahlen auf den Schlachttierstau hin.
24/12/2020 mehr ...Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern und in anderen Bundesländern wollen Verarbeiter nicht aus der Preisverantwortung entlassen. Deswegen statteten sie heute weiteren verarbeitenden Unternehmen erneut einen Besuch ab und bleiben im "Milchdialog".
03/12/2020 mehr ...Am Donnerstag – eine Woche nach Beginn des "Milchdialoges" am 11. November – fuhren erneut Landwirte zu Molkereien und anderen Verarbeitern. Sie wollten Antworten auf ihre Forderungen entgegennehmen – z. B. von den Milchwerken Mittelelbe in Stendal und der Molkerei Rücker in Wismar.
19/11/2020 mehr ...Mit einer bundesweiten Aktion wollten Landwirte am Mittwoch auf die Situation ihrer Betriebe aufmerksam machen. Organisiert wurde der "Milchdialog" u.A. vom Bundesverband Deutscher Milchviehhalter und Land schafft Verbindung Deutschland. Vor Ort wollte man mit Molkereien den niedrigen Erzeugerpreisen auf den Grund gehen.
11/11/2020 mehr ...Mit der Transformation der ostdeutschen Milcherzeugung 1990 entschieden sich die zukünftigen Strukturen. Nicht alles verlief so, wie anfangs politisch postuliert. Ein Abriss der Entwicklung vor 30 Jahren.
08/11/2020 mehr ...Der gebürtige Niederländer Kees de Vries über seinen Start im Osten, Holländer-Sprüche und die „Krankheit“, trotz anhaltend schwieriger Umstände nicht von der Milch lassen zu können.
28/10/2020 mehr ...Viele Stammkunden kommen zum Milchhof Mendler. Sie kaufen dort frische Milch, Butter und Eier sowie Fleisch und Wurst. Neben Rinderhaltung wird eine Pferdepension betrieben.
02/09/2020 mehr ...Die Zuckerrübe bringt den höchsten Energieertrag je Hektar, das Interesse an ihr als Milchkuhfutter ist aber gering. Versuche zeigten, warum das so ist. Dabei untersuchten Wissenschaftler die Silierung mit anderen Grobfuttermitteln.
24/08/2020 mehr ...Seit Jahren stagnieren die Milchpreise bei 30 Cent/kg. Ohne mehr Wertschöpfung am Markt werden sich die Strukturen in der Milchproduktion drastisch ändern, mahnt der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter.
18/08/2020 mehr ...Der Arla-Standort im brandenburgischen Karstädt wird geschlossen. Die Produktion soll nach Upahl in Mecklenburg-Vorpommern verlagert werden. Geplant war dieser Schritt schon länger.
14/07/2020 mehr ...Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda hält sein Milchvieh überwiegend auf Stroh und macht damit gute Erfahrungen. Sehen lassen kann sich vor allem die durchschnittliche Herdenleistung.
08/07/2020 mehr ...Kühe gibt es auf der ganzen Welt: sogar in der Wüste oder in Nord-Skandinavien. Hitze und Kälte scheinen sie nicht zu stören. Doch auch Rinder regulieren ihren Wärmehaushalt. Bei den Rationen für Milchkühe ist einiges zu beachten.
29/06/2020 mehr ...