Grünen-Politiker Wolfram Günther neuer Landwirtschaftsminister
Der Grünen-Politiker Wolfram Günther ist neuer sächsischer Landwirtschaftsminister – und zugleich erster stellvertretender Ministerpräsident.
20/12/2019 mehr ...Der Grünen-Politiker Wolfram Günther ist neuer sächsischer Landwirtschaftsminister – und zugleich erster stellvertretender Ministerpräsident.
20/12/2019 mehr ...Die von der Bundesregierung geplanten Verschärfungen der Düngeverordnung treffen Betriebe, die im roten Gebiet wirtschaften, an ihrer empfindlichsten Stelle. Die Agrargesellschaft Pfiffelbach ist so ein Betrieb.
05/12/2019 mehr ...Bundestagswahl 2025: Die Grünen setzen in ihrem Wahlprogramm auf ökologische Prinzipien und soziale Gerechtigkeit! Erfahren Sie, wie das Wahlprogramm der Grünen die GAP transformieren möchte und welche Maßnahmen für Landwirte und Verbraucher geplant sind.
04/02/2025 mehr ...Drei Jahre wurde im Projekt zirkulierBAR an der Aufbereitung menschlicher Ausscheidungen zu Recyclingdünger geforscht. Was sich als sinnvoll und im großen Stil machbar erwiesen hat, wird jedoch gesetzlich verhindert.
04/02/2025 mehr ...Was will die AfD für Landwirte? Im Wahlprogramm propagiert sie eine marktwirtschaftliche Agrarpolitik und lehnt die GAP ab. Sie ist gegen Windenergie und Photovoltaik. Zum Klimawandel hat sie eigene Ansichten.
03/02/2025 mehr ...Wie das Bündnis Sahra Wagenknecht mit gesetzlich geregelten Mindesterzeugerpreisen und der Rücknahme der Steuerermäßigung für Agrardiesel die wirtschaftliche Lage der Landwirte verbessern möchte. Das steht im Wahlprogramm des BSW für die Landwirtschaft.
30/01/2025 mehr ...Granini, Tönnies & Co.: Die Mächtigen der Lebensmittelbranche und ihre Auswirkungen auf Landwirte und Verbraucher. Wer profitiert wirklich von unseren Lebensmittelpreisen?
29/01/2025 mehr ...Mit viel Rückenwind geht die Agrarjugend Sachsen ins neue Jahr. Der Zusammenschluss will junge Leute aus der Agrarbranche zusammenbringen und eine Plattform für den Austausch bieten.
28/01/2025 mehr ...Bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin präsentieren Aussteller die neuesten Trends. Was davon wirklich Zukunft hat oder doch nur kurzfristiger Hype, das wurde beim Bäuerinnenforum der Deutschen LandFrauenverband besprochen.
24/01/2025 mehr ...2.100 Hektar Ökolandbau XXL: Der Bioland-Betrieb Mühlenhof Zepelin in Mecklenburg-Vorpommern setzt auf modernste Technik, vielfältige Fruchtfolgen und reduzierte Bodenbearbeitung. Dafür wurde er auf der Grünen Woche gleich zweimal ausgezeichnet:
23/01/2025 mehr ...Anders als zugesagt hält Bundesminister Cem Özdemir an der Stoffstrombilanzierung fest. Für das Scheitern der damit verbundenen Verhandlungen zum Düngegesetz trägt der Grünen-Politiker die Verantwortung, kommentiert Frank Hartmann.
23/01/2025 mehr ...Auf der Grünen Woche hat Sachsens Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch die Herausforderungen für die Land- und Ernährungswirtschaft in Sachsen skizziert.
23/01/2025 mehr ...