Lindner nimmt Kurswechsel für BVVG zurück
Die erst Anfang Mai verkündete Verkaufsstopp für ehemals volkseigenen Flächen der BVVG wird wohl nicht in Kraft treten. Denn Bundesfinanzminister Christian Lindner legt sein Veto ein.
16/06/2022 mehr ...Die erst Anfang Mai verkündete Verkaufsstopp für ehemals volkseigenen Flächen der BVVG wird wohl nicht in Kraft treten. Denn Bundesfinanzminister Christian Lindner legt sein Veto ein.
16/06/2022 mehr ...Die Hochschule Anhalt bietet neben dem Bachelor Landwirtschaft und dem Master Food and Agribusiness die berufsbegleitenden Studiengänge Landwirtschaft/Agrarmanagement (Bachelor) und Agrarmanagement (Master).
16/06/2022 mehr ...Die neue App LaFIS®-Geofoto ist jetzt in Sachsen-Anhalt verfügbar. Sie soll den Aufwand bei der Agrarförderung für antragstellende Landwirte und Ämter verringern.
25/05/2022 mehr ...Ein neuer, über 100 Kilometer langer Radfahrring um Erfurt führt auf ländlichen Wegen durch die Ackerebene. Dabei lernen die Fahrradfahrer einiges über die Landwirtschaft kennen.
18/05/2022 mehr ...Das Agrarministerium und die rot-rot-grünen Regierungsfraktionen wollen in den nächsten Monaten klären, wie und welches Agrarstrukturgesetz sie in den Landtag einbringen. Darüber entscheidet auch die Opposition.
13/05/2022 mehr ...Wir sprachen mit dem neuen Vorstandsvorsitzenden Benny Hecht über zukünftige Wege und Schwerpunkte.
05/05/2022 mehr ...Der Landseniorenverband Thüringen e.V. macht in einem Offenen Brief auf die derzeitige Situation der Senioren im ländlichen Raum aufmerksam. Die Belange der älteren Menschen sollten stärker berücksichtigt und getroffene Entscheidungen dahingehend überprüft werden.
20/04/2022 mehr ...Einer dramatisch niedrigen Viehdichte von unter 0,4 GV/ha in Thüringen zum Trotz, verlangt der Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die „Tierbestände aus der industriellen Tierhaltung (zu) reduzieren und den Konsum tierischer Lebensmittel herunter(zu)fahren“.
08/04/2022 mehr ...Jäger in Brandenburg laufen Sturm gegen den Entwurf des neuen Landesjagdgesetzes. Welche Auswirkungen auf die Landwirtschaft zu erwarten sind, wollten wir von Jürgen Hammerschmidt, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer in Brandenburg (LagJE), wissen.
04/04/2022 mehr ...Der Krieg in Osteuropa bringt ungekannte Herausforderungen mit sich. Eine Form der Unterstützung ist die Beschäftigung ukrainischer Kriegsflüchtlinge, die jetzt unkompliziert möglich ist.
31/03/2022 mehr ...So lautet die erste Forderung von TBV-Präsident Dr. Klaus Wagner an die Politik. Die Turbulenzen, die der Krieg in der Ukraine ausgelöst hat, setzten der hiesigen Landwirtschaft, die kaum oder keine Reserven hat, enorm zu.
30/03/2022 mehr ...Vertreter landwirtschaftlicher Versuchsstationen trafen sich vorvergangenen Dienstag in der landwirtschaftlichen Versuchsstation Berge zu einem ersten Austausch. Eingeladen hatte die Koordinierungsstelle am Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung (ILU).
28/03/2022 mehr ...