![Agrofar Luessow Fruehjahrsarbeiten-Mist laden Festmist kommt in diesem Frühjahr auf 270 Hektar zu Mais. (c) Gerd Rinas](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
„Wenn der Krieg endet, können wir zur Arbeit kommen“
Den Start in die Frühjahrsbestellung hat das Pandemievirus nicht verzögert. Seit gut zwei Wochen sind die Männer um Tom Harnack, Leiter Pflanzenproduktion, auf dem Acker.
28/03/2022 mehr ...Den Start in die Frühjahrsbestellung hat das Pandemievirus nicht verzögert. Seit gut zwei Wochen sind die Männer um Tom Harnack, Leiter Pflanzenproduktion, auf dem Acker.
28/03/2022 mehr ...Die Kreisbauernverbände Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming luden Irene Kirchner vom Agrarministerium zu einer Informationsveranstaltung zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik in Europa (GAP) ab 2023 in Brandenburg ein. Vieles noch unklar, manches kompliziert.
17/03/2022 mehr ...Der Landtag beschloss 2018, Mutterschafe, Ziegen sowie Mutterkühe aus Landesmitteln zu fördern, um deren Haltung zu unterstützen. Die Umsetzung blieb aus. Nun wurde darüber erneut diskutiert.
16/03/2022 mehr ...Die Bedingungen für die Frühjahrsaussaat sind für die Agrargenossenschaft Teichel so, wie es sich Ackerbauvorstand Eric Engelmann wünscht. Witterung und Bodenverhältnisse passen. Seine Mannschaft samt dem Dienstleister kommen zügig voran.
14/03/2022 mehr ...Wir waren in der Döberitzer Heide mit „Wieseln“ und „Frechdachsen“unterwegs und erfuhren einiges über gefiederte Gesellen, vierbeinige Landschaftspfleger sowie eine Überraschung im Nistkasten.
11/03/2022 mehr ...Jung, engagiert, experimentierfreudig und erfolgreich – Steven Hirschberg ist 33 Jahre alt und hat als Vorstandvorsitzender der Agrargenossenschaft Papendorf schon ganz unterschiedliche Erfahrungen gesammelt.
07/03/2022 mehr ...Seit einem halben Jahr ist Antje Schulze Brandenburgs erste Landfrau. Höchste Zeit, die Havelländerin näher kennenzulernen.
04/03/2022 mehr ...Zwölf Euro brutto soll der gesetzliche Mindestlohn ab 1. Oktober 2022 betragen. Was für Arbeitnehmer eine tolle Sache ist, bringt viele Arbeitgeber im Agrarbereich hingegen in arge Schwierigkeiten.
04/03/2022 mehr ...Russlands Überfall auf die Ukraine trifft die Agrarmärkte tief ins Mark. EU-weit wird mit gestörten Warenströmen und steigenden Preisen gerechnet.
03/03/2022 mehr ...Sächsische Landwirte im benachteiligten Gebiet erhalten vorerst weiterhin eine Ausgleichszulage vom Freistaat.
01/03/2022 mehr ...Schweinehalter Stefan Wille genannt Niebur hat bisher auch in der Dunkelheit immer noch Licht gesehen. Doch schlechte Schweinepreise, teures Futter, Erlösverluste, Corona und ASP-Gefahr zerren an den Nerven.
22/02/2022 mehr ...Seit 20 Jahren ist Andreas Elmer Landwirt. In Reddelich bei Bad Doberan machte der gelernte Bäcker aus seiner Hobbylandwirtschaft 2005 einen Nebenerwerbsbetrieb. Der 39-Jährige hält Fleckvieh und Kamerunschafe.
18/02/2022 mehr ...