Netzwerk Fokus Tierwohl: Projekt sucht Praktiker
Das neue Netzwerk Fokus Tierwohl lädt zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer ein. Es will Landwirte auf dem Weg zu einer besseren Tierhaltung unterstützen.
25/02/2021 mehr ...Das neue Netzwerk Fokus Tierwohl lädt zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer ein. Es will Landwirte auf dem Weg zu einer besseren Tierhaltung unterstützen.
25/02/2021 mehr ...Am 22. Februar 1991 schlossen sich in Kyritz der Bauernverband und der Genossenschaftsverband der LPG zum Landesbauernverband Brandenburg e. V. (LBV) zusammen. Im Gespräch mit dem ersten Präsidenten des LBV Heinz-Dieter Nieschke erfuhren wir brisante Details.
22/02/2021 mehr ...Die Sächsisch-Thüringischen Zuckerrübenanbauer haben auf ihrer Winterversammlung einen Haken hinter die zurückliegende Kampagne gemacht. Für die Zukunft gibt es Anlass zur Hoffnung.
19/02/2021 mehr ...Eignen sich Strohpellets als nachhaltiges Substrat für die Biogaserzeugung der Zukunft? Diese Frage untersucht Sören Mohrmann an der Universität Göttingen im Rahmen seiner Promotion.
18/02/2021 mehr ...Die landwirtschaftliche Nutzfläche in Deutschland ist stark zurückgegangen. Das Ziel der Politik, den Flächenverlust einzudämmen ist gescheitert. Wie kann man dieses hochkomplexe Problem noch angehen?
12/02/2021 mehr ...Die AbL Sachsen hat Landwirtschaftsminister Wolfram Günther im Streit um die roten Gebiete in Schutz genommen. Ihr Landessprecher wies Vorwürfe des CDU-Politikers Peter Jahr gegen den Minister zurück.
12/02/2021 mehr ...Am Dienstagvormittag besuchten Landwirte des LBV Brandenburg die SPD-Bundestagsabgeordneten in vier brandenburgischen Städten. LsV Brandenburg fuhr zeitgleich mit ähnlicher Absicht zur Landes-SPD nach Potsdam.
09/02/2021 mehr ...Mehrere Hundert Landwirte demonstrierten am Dienstag in Stralsund für mehr freiwilligen und kooperativen Insektenschutz und gegen eine Politik der Verbote und Einschränkungen im geplanten Aktionsprogramm.
09/02/2021 mehr ...Bei der letzten Bauerndemonstration in Berlin ging es den Teilnehmenden besonders darum, ernstgenommen zu werden, und für eine zukunftsfähige Landwirtschaft einzustehen. Doch diese Forderungen wurden teilweise durch aufkommende Missverständnisse aufgrund unangebrachter Symbolik überschattet.
06/02/2021 mehr ...Der Thüringer Bauernverband fordert, die geplanten Initiativen zum Insektenschutz zu stoppen. Er setzt dabei auf die Unterstützung von Landtags- und Bundestagsabgeordneten.
05/02/2021 mehr ...Bei der GAP-Reform gibt es nach wie vor Uneinigkeiten - nicht nur zwischen den einzelnen Mitgliedsstaaten. Der EU-Agrarkommissar wünscht sich eine stärkere Ausrichtung nach den Zielen des Green Deals.
03/02/2021 mehr ...In der DDR arbeiteten 1989 fast elf Prozent der Beschäftigten in der Landwirtschaft, heute sind es in Deutschland 1,4 Prozent. Wie erlebten Betroffene diesen Wandel? Die Reihe "30 Jahre Deutsche Einheit: Deine Geschichte – Unsere Zukunft" beschäftigt sich heute (2.2.) ab 18 Uhr mit diesem Thema.
02/02/2021 mehr ...