Pestizide in der Luft: Fakten statt Polemik
Eine Untersuchung zur „Pestizid-Belastung der Luft“, die der Verein „Umweltinstitut München“ initiierte, provozierte deutliche Reaktionen aus Wissenschaft und Wirtschaft.
07/10/2020 mehr ...Eine Untersuchung zur „Pestizid-Belastung der Luft“, die der Verein „Umweltinstitut München“ initiierte, provozierte deutliche Reaktionen aus Wissenschaft und Wirtschaft.
07/10/2020 mehr ...Produkte aus der Region haben ein gutes Image. Trotzdem sind in Restaurants, Läden und Gemeinschaftsverpflegung nur wenige zu finden. Woran liegt das? Das Projekt „Baltic Sea Food“ suchte nach Antworten.
06/10/2020 mehr ...Kurz vor Erntedank kam der Erzbischof des Bistums Berlin, Heiner Koch, nach Markee ins Havelland, um sich ein Bild von moderner Landwirtschaft zu machen und den Dialog mit der Kirche zu befördern.
06/10/2020 mehr ...Der Jahresbericht der Bundesregierung zur Deutschen Einheit widmet der Land- und Forstwirtschaft mehrere Kapitel. Sie gilt als 30-jährige Erfolgsgeschichte. Wir fassen das Wichtigste zusammen.
03/10/2020 mehr ...Der gewünschte "Umbau" der Tierhaltung ist wie erwartet sehr komplex. Der rechtliche Rahmen müsse schnell geschaffen werden, doch bei der Umsetzung es fehlt vor allem an Geld und realistischen Zeithorizonten.
02/10/2020 mehr ...Menschen mit Behinderung bietet der Landwirtschaftsbetrieb Thomsen Kontakt zu Nutztieren. Das soziale Projekt wurde im Sonderwettbewerb der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Einen weiteren UN-Preis gab es für ein Blühwiesenprojekt.
02/10/2020 mehr ...In Thüringen naht der Landtagswahlkampf und die Linken erhöhen den Druck für eine Regulierung des Bodenmarktes. Argumentationshilfe liefert ein in Erfurt vorgestelltes Gutachten. Per Landesrecht könnten demnach Bodenpreise gedeckelt und der Kauf ganzer Betriebe reglementiert werden. (aktualisiert am 5.10. um 15.07 Uhr)
02/10/2020 mehr ...Die Struktur der Schlachthöfe in Ostdeutschland erlebte während der vergangenen 30 Jahre einen tiefgreifenden Wandel. Hier erfahren Sie, wie es dazu kam und welche Zukunft vorstellbar ist.
24/09/2020 mehr ...Noch immer toben Konflikte im Nahen Osten und sorgen für Zerstörung, Hunger und Flucht. Wie die Landwirtschaft in Syrien die letzten Jahre verkraftet hat, berichtet unser Autor im zweiten Teil der "Landwirtschaft in Syrien".
23/09/2020 mehr ...Um Wildschweine abzuhalten, taugen die bislang aufgestellten Schutzzäune gegen ASP im Seuchengebiet überhaupt nicht, kritisiert der Landesjagdverband und fordert: Behörden sollten endlich mit Jägern und Bauern kooperieren.
23/09/2020 mehr ...Der neu gefasste EEG Entwurf soll Anfang 2021 in Kraft treten. Trotz guter Ansätze, erweist er sich jedoch als wenig konkretisiert und nachbesserungsbedürftig.
19/09/2020 mehr ...Statt einer Mutterkuhprämie soll der Freistaat eine Weideprämie zahlen. Das forderte die AbL Sachsen bei einer Aktion in Dresden.
17/09/2020 mehr ...