![Woelfe-Rhoen-Rissgutachten-Kritik-Schild bei Reichenhausen Wolf Auf dem Weg nach Franken-heim hatten Landwirte bei Reichenhausen schon mal klargemacht, dass Wölfe nicht willkommen sind.](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Zweifel an Rissgutachten: Recht auf Zweitprobe fehlt
Das Umweltministerium stockt die Förderung für den Herdenschutz auf. In der Rhön macht das Zweifel an den Rissgutachten aber nicht wett.
14/10/2021 mehr ...Das Umweltministerium stockt die Förderung für den Herdenschutz auf. In der Rhön macht das Zweifel an den Rissgutachten aber nicht wett.
14/10/2021 mehr ...Rund 460 junge Menschen hierzulande haben im Spätsommer dieses Jahres eine Ausbildung in einem grünen Beruf begonnen. Auch Nachzügler haben noch die Möglichkeit, sich dafür zu entscheiden.
08/10/2021 mehr ...Im Rahmen eines EIP-Agri-Projektes ist der Biohof Franke in Crimmitschau „Anderer Leistungsanbieter“ geworden – und hat dadurch soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu einem Einkommenszweig entwickelt.
29/09/2021 mehr ...Das 26. Landeserntedankfest Sachsen-Anhalts im Elbauenpark Magdeburg begeisterte mehr als 33.000 Besucherinnen und Besucher mit Tierschauen, Markttreiben und Bühnenprogramm. Ein Rückblick.
23/09/2021 mehr ...Das traditionsreiche Historische Erntefest in Strenzfeld, in bewährter Weise organisiert von der Hochschule Anhalt und der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, feierte dieses Jahr silbernes Jubiläum.
18/09/2021 mehr ...Am 5. September überzeugten beim Landesleistungshüten in Altlandsberg Sascha Bräuning aus Seelow (Märkisch-Oderland) und beim Weidezaunbau Ronald Rocher aus Storkow (Oder-Spree).
15/09/2021 mehr ...Rund 1.000 Zuchttiere aus 161 Rassen und Schlägen werden auf der MeLa 2021 in Mühlengeez zu sehen sein. Zu den Highlights zählen die Wettbewerbe bei den Landschafen und der Burenziege. Auch die Rassegeflügel- und Landeselitestutenschau wartet mit großem Starterfeld auf.
13/09/2021 mehr ...Das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch kaufte und verkaufte diese Saison gekörte Böcke. Bei der Körung der eigenen Tiere waren dabei sehr gute Ergebnisse zu erzielen, nur der Wollpreis lässt noch immer Raum nach oben.
13/09/2021 mehr ...Aus einer Protestbewegung gegen Gesteinsabbau entstand im sächsischen Vogtlandkreis eine Bürgerinitiative, die sich vor allem für alte Obstsorten engagiert. Ihr jüngstes Projekt ist der Bau einer Feldscheune.
12/09/2021 mehr ...Mit einer provokanten Installation machte Jens Schreinicke aus dem brandenburgischen Dorf Stücken am Freitag auf die Lage der Weidetierhalter aufmerksam. Die Aktion dauerte nur bis zum Nachmittag, schlug aber dennoch Wellen.
07/09/2021 mehr ...Carola Thürwirth züchtet in Teschow bei Neubukow erfolgreich Burenziegen, das Tier der MeLa 2021. Die aus Südafrika stammende Rasse hilft, das Verbuschen extensiv genutzter Weidelandschaften zu verhindern.
02/09/2021 mehr ...Wasser ist Lebenselixier – und Heike Sonntag aus Bad Brückenau in der bayerischen Rhön hat es zu ihrem Beruf gemacht: Die gebürtige Brandenburgerin arbeitet dort als Wassersommelière. Wir haben mit ihr über unser wichtiges Grundnahrungsmittel gesprochen.
30/08/2021 mehr ...