Rechtslage bei ASP-Ausbruch: Was gilt jetzt?
In Brandenburg wurde erstmals die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Nutztierbeständen nachgewiesen. Doch welche Rechtsnormen greifen beim Ausbruch?
17/07/2021 mehr ...In Brandenburg wurde erstmals die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Nutztierbeständen nachgewiesen. Doch welche Rechtsnormen greifen beim Ausbruch?
17/07/2021 mehr ...Höchst unterschiedliche Ansichten über den Wolf äußerten die Sachverständigen in einer Landtagsanhörung. Vor dem Parlamentsgebäude verdeutlichte eine kleine LsV-Demonstration die Nöte der Weidetierhalter.
16/07/2021 mehr ...Für Sachsen-Anhalt liegen dank der Landwirtschaftszählung 2020 erstmals auch detailliertere Zahlen zum Feldbau und zur Viehhaltung im ökologischen Landbau vor.
13/07/2021 mehr ...Ohne Säure: Der Schönberger Imker Manfred Auraß hat für seine Bienen ein „Gesundheitsprogramm“ gegen die Varroa-Milben entwickelt.
13/07/2021 mehr ...Auf dem Skuddenhof im brandenburgischen Weseram ging es der kleinen Schafrasse an die Wolle. Doch was tun mit der Haarpracht, die sich gegen künstliche und pflanzliche Konkurrenz behaupten muss und kaum Geld einbringt?
11/07/2021 mehr ...Der Trend ist deutlich: 41 Prozent weniger Milchkuhhalter, 43 Prozent weniger Schweinehalter, 21 Prozent weniger Schafhalter als noch vor zehn Jahren. Das geht aus den endgültigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 hervor, die das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlicht hat.
08/07/2021 mehr ...Er gilt als der Masterplan der Europäischen Union für den Klima- und Umweltschutz: der Green Deal. Und dieser verlangt Landwirten eine Menge ab, wie Studien zeigen.
05/07/2021 mehr ...Rund 250 Betriebe gaben in Sachsen-Anhalt seit 2010 ihre Schweinehaltung auf. Der Tierbestand des Borstenviehs blieb trotzdem konstant bei knapp einer Million Tiere.
05/07/2021 mehr ...Steffen Eck führt im südthüringischen Floh-Seligenthal ein Pflegedienstunternehmen mit rund 200 Mitarbeitern. Zudem ist er Nebenerwerbslandwirt und betreibt einen Archehof. Was wie völlig verschiedene berufliche Welten anmutet – verbindet er sehr erfolgreich miteinander.
04/07/2021 mehr ...Schäferin Ulrike Wehrspohn aus Bernburg probiert in dieser Saison eine Neuansaat mit einer Grünlandmischung mit Spitzwegerich aus. Er soll Endoparasiten in Schach halten und positiv auf die Verdauung wirken.
29/06/2021 mehr ...Nach achtmonatiger Bauzeit nimmt das neue Öko-Schlachthaus der Mecklenburger Fleischwaren in Wismar heute (28. Juni) seinen Betrieb auf. Fortan sollen dort Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen aus einem Umkreis von 80 km geschlachtet werden.
28/06/2021 mehr ...Für die Weidetierhaltung und die Grünlandwirtschaft muss sich etwas ändern. Der Deutsche Bauernverband (DBV), der Bundesverband Rind und Schwein (BRS), die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) legten dazu ein gemeinsames Positionspapier mit umfangreichen Vorschlägen vor.
28/06/2021 mehr ...