Verbände fordern, Wolfsbestand zu regulieren
Der Wolf soll sich in Sachsen nicht unbegrenzt ausbreiten. Das forderten heute sechs Verbände anlässlich des dritten Tages der Weidetiere.
22/04/2021 mehr ...Der Wolf soll sich in Sachsen nicht unbegrenzt ausbreiten. Das forderten heute sechs Verbände anlässlich des dritten Tages der Weidetiere.
22/04/2021 mehr ...Am 22. April werden Landwirte und Vertreter grüner Verbände dem Vorsitzenden der Umweltministerkonferenz auf einer Kundgebung in Schwerin ihr Positionspapier zum Wolf übergeben. Eine Forderung: Geltendes Recht anwenden!
20/04/2021 mehr ...Werden Landwirte noch Tiere auf der Weide halten können, wenn die Wolfspopulation weiter wächst? Susanne Petersen, Vorsitzende des Landesschaf- und Ziegenzuchtverbandes, sieht raschen Handlungsbedarf.
20/04/2021 mehr ...Die Forderungen der Tierhalter nach einer Wolf-Weidetier-Strategie sind laut. Das neu gegründete "Bundeszentrum für Wolf und Weidetiere" soll nun die Aufgaben übernehmen. Doch der Projekt-Egoismus hat wilde Blüten getrieben.
16/04/2021 mehr ...Die Zucht von seltenen oder gefährdeten einheimischen Nutztierrassen wird gefördert, um die genetische Vielfalt zu bewahren. Ab sofort sind Verlängerungsanträge möglich, auch für das Rhönschaf.
16/04/2021 mehr ...Schäfer stehen vor mittlerweile vor großen Herausforderungen beim Schutz ihrer Tiere. Mit Weidenetzen oder Litzenzäunen lassen sich die großen Beutegreifer in der Regel abwehren.
07/04/2021 mehr ...Ihren Job als Polizistin gab Stefanie Franke auf, um sich in Mittelsachsen gemeinsam mit ihrem Mann einer kleinen Herde Jersey-Milchkühe zu widmen. Die Arbeit im Stall macht die junge, fünffache Mutter glücklich.
06/04/2021 mehr ...Großbritannien produziert 90 Prozent aller Narzissen, die weltweit in die Vasen kommen, auch in Deutschland. Über 70 Prozent davon wachsen in der Grafschaft Cornwall. Von dort aus nahm vor über 100 Jahren der globale Siegeszug der Osterglocken seinen Anfang.
05/04/2021 mehr ...Das Lehr- und Versuchgut Köllitsch hatte ein überdurchschnittlich gutes Ablammergebnis. Der nächste Schritt ist die Lammbonitur und dann bleibt noch zu hoffen, dass die Bockauktion nicht digital stattfinden muss.
29/03/2021 mehr ...Einstimmig haben sich die Bundesländer auf eine gemeinsame Position geeinigt, wie die EU-Beschlüsse zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland umzusetzen sind. Vorgesehen sind weder Kappung noch Degression. Nach dem Umverteilen für Ökoleistungen würde die Basisprämie jedoch auf 140 Euro je Hektar fallen.
26/03/2021 mehr ...Die Ausbildung von ASP-Suchhunden durch den Landesjagdverband hat begonnen. Max Heereman, ASP-Suchhundeführer, berichtet von seiner Arbeit.
23/03/2021 mehr ...Sachsen-Anhalts Landwirtschaft verliert weiterhin Nutztiere. Laut Viehzählung betraf dies die Schweine, vor allem aber Rinder und insbesondere Schafe.
19/03/2021 mehr ...