Wolf kostet das Land Millionen von Euro
Seit 2008 ist der Wolf zurück in Sachsen-Anhalt. Das Land hat das bislang mehr als 3,5 Millionen Euro gekostet. Und über 1.000 Weidetiere ihr Leben.
11/02/2021 mehr ...Seit 2008 ist der Wolf zurück in Sachsen-Anhalt. Das Land hat das bislang mehr als 3,5 Millionen Euro gekostet. Und über 1.000 Weidetiere ihr Leben.
11/02/2021 mehr ...Einmal um die halbe Welt gereist, ist Katharina Jaeschke in Neu Heinde angekommen. Sie kümmert sich um seltene Ziegen und Schafe und betreibt zusammen mit ihrer Mutter ein Hofcafé und Ferienwohnungen.
07/02/2021 mehr ...Die "besten Nachwuchszüchter" in M-V haben normalerweise auf der MeLa ihren großen Auftritt. Da die Agrarschau 2020 ausgefallen war, hat Landesredakteur Gerd Rinas die zur Auszeichnung vorgeschlagenen Züchterinnen und Züchter besucht, und Pokale sowie Urkunden übergeben.
04/02/2021 mehr ...Die Aujeszkysche Krankheit bedroht nicht nur Haus- und Wildschweine, sondern auch Jagdhunde. Ein aktueller Fall macht die Notwendigkeit von Biosicherheitsmaßnahmen für Jäger und Viehhalter deutlich.
03/02/2021 mehr ...Beim Blick auf die Landwirtschaftszählung 2020 fällt vor allem ein Gefälle zwischen Osten und Westen auf. Auch die Daten aus Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Sachsen-Anhalt haben wir zusammengefasst.
02/02/2021 mehr ...In der DDR arbeiteten 1989 fast elf Prozent der Beschäftigten in der Landwirtschaft, heute sind es in Deutschland 1,4 Prozent. Wie erlebten Betroffene diesen Wandel? Die Reihe "30 Jahre Deutsche Einheit: Deine Geschichte – Unsere Zukunft" beschäftigt sich heute (2.2.) ab 18 Uhr mit diesem Thema.
02/02/2021 mehr ...Deutsche Haushalte zählen heute so viele tierische Familienmitglieder wie nie. Als Hofhund Bobbi noch Opas Wirtschaft bewachte, waren die Zeiten andere.
30/01/2021 mehr ...Als Vorspiel zu einer aktuellen Stunde im Brandenburgischen Landtag übergab Land schafft Verbindung Brandenburg einen Brief an Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke. Es folgte eine spannende Debatte.
28/01/2021 mehr ...Ackerbau, Tierhaltung und Grünlandnutzung funktionieren nur im System. Praxisorientierte Ansätze dazu werden an der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau von Dr. Joachim Bischoff in Bernburg erforscht.
05/01/2021 mehr ...Rinder prägten den Altmärker Ingo Dettmann aus Eichstedt von klein auf. Heute bewirtschaftet er mit viel Leidenschaft einen Fleckviehzuchtbetrieb im Nebenerwerb. Der Hof besteht bald 30 Jahre.
24/12/2020 mehr ...Die Kosten für das Wolfsmanagement in Thüringen belaufen sich bislang auf fast eine Millionen Euro. Darüber hinaus sind erhebliche Projektgelder eingeplant.
24/12/2020 mehr ...Der Deutsche Landschaftspflegepreis würdigt herausragende Leistungen zum Erhalt und Entwicklung von Kulturlandschaften und wird jährlich verliehen. Zwei Preise gingen nach Brandenburg.
18/12/2020 mehr ...