Der Ziegenhirte von der Elbe
Er hat Informatik studiert, doch den Job an den Nagel gehängt: Heute ist Patrick Pietsch Hirte in der Sächsischen Schweiz. Seine Thüringer Wald Ziegen lässt er am Fuße der Festung Königstein weiden.
23/02/2020 mehr ...Er hat Informatik studiert, doch den Job an den Nagel gehängt: Heute ist Patrick Pietsch Hirte in der Sächsischen Schweiz. Seine Thüringer Wald Ziegen lässt er am Fuße der Festung Königstein weiden.
23/02/2020 mehr ...Viel Nachwuchs im Köllitscher Schafstall: Vor allem dank der Merinofleischschafe kann das Lehr- und Versuchsgut (LVG) ein gutes relatives Ablammergebnis verbuchen. Die Lammzeit begann in diesem Jahr früher als sonst.
22/02/2020 mehr ...Das Verwaltungsgericht Gera gibt einem Eilantrag statt: Weil die Problemwölfin in einem FFH-Gebiet lebt, genieße sie besonderen Schutz.
21/02/2020 mehr ...Eine genossenschaftliche Bank als Investor: Die frühere Agrargenossenschaft Sanne-Kerkuhn hat neue Eigentümer. Nicht zum ersten Mal kauft eine Volksbank einen kompletten Betrieb.
20/02/2020 mehr ...Bislang scheiterte die Thüringer Umweltverwaltung mit ihren Versuchen, die Wolf-Hund-Hybriden um Ohrdruf zu erlegen. Weil die Zeit drängt, hofft sie nun – rechtlich geregelt – auf Unterstützung der Jäger.
19/02/2020 mehr ...Weidetierhalter sollen bei den Kosten für den Schutz ihres Viehs vor dem Wolf künftig stärker finanziell entlastet werden. Das hat der Planak-Ausschuss beschlossen.
11/02/2020 mehr ...In Sachsen-Anhalt haben mehr als 180 Weidetierhalter einen Zuschuss zu Maßnahmen zum Schutz ihrer Herden vor dem Wolf beantragt, 90 Prozent der Anträge wurden bewilligt.
04/02/2020 mehr ...Bei der sachsen-anhaltischen Zuchtorganisation hat es einen personellen Wechsel gegeben. Geschäftsführung und Zuchtleitung liegen nun in neuen Händen.
22/01/2020 mehr ...In einem Eilverfahren prüft das Verwaltungsgericht Gera, ob in Thüringen eine problematische Wölfin entnommen darf. Zwei Naturschutzverbände klagen gegen die erteilte Genehmigung.
20/01/2020 mehr ...4233 Betriebe, 1,16 ha Ackerland, über drei Millionen Tonnen Getreide bei der Ernte - das Statistische Landesamt hat neue Zahlen zur Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt vorgelegt. Überraschend ist die hohe Zahl der Schweine.
18/01/2020 mehr ...Im Vorfeld zum Demotag am 17. Januar und anlässlich der Grünen Woche haben die Sprecher von „Land schafft Verbindung Deutschland“ (LsV) zu einer Pressekonferenz eingeladen. Dabei ging es vor allem um die Zukunftskommission Landwirtschaft.
15/01/2020 mehr ...Wölfe, die Nutztiere auf der Weide reißen, genießen künftig weniger Schutz. Dafür änderte der Bundestag das Naturschutzgesetz. Die Länder sollen mehr Rechtssicherheit bekommen, wenn sie Abschüsse genehmigen.
20/12/2019 mehr ...