Milchkuh und Klimawandel: Eine schwierige Beziehung
Erfahren Sie von einem Experten, welche Argumente für die Milchviehhaltung sprechen und wie diese verbessert werden können.
27/12/2024 mehr ...Erfahren Sie von einem Experten, welche Argumente für die Milchviehhaltung sprechen und wie diese verbessert werden können.
27/12/2024 mehr ...Cevin Lorenzen ist „DLG Best Agri YouTuber in German 2024“. Drei Jahre lang war er Erntehelfer in Mecklenburg-Vorpommern und hat ganz nebenbei seine Bachelor-Arbeit mit Unterstützung des Australiers Kelly Tillage geschrieben.
18/10/2024 mehr ...Erfahren Sie mehr über die Ernte-Ergebnisse der Agrargenossenschaft Teichel und was der Betrieb für die nahe Zukunft plant.
17/09/2024 mehr ...Insgesamt eher unterdurchschnittliche Erträge bilanzierten Bauernverband und Agrarministerium bei der Erntebilanz im vogtländischen Reumtengrün für den Freistaat. Doch es gibt auch Ausnahmen.
12/09/2024 mehr ...Mit einem Anschlag auf einen Häcksler haben Unbekannte am Dienstag (10. September) die Maisernte in Südthüringen sabotiert.
11/09/2024 mehr ...Bei der Mähdruschernte befindet sich die Agrargenossenschaft Teichel auf der Zielgeraden. Am Dienstagmorgen standen noch rund 100 Hektar Weizen und 70 Hektar Sommerbraugerste auf dem Halm. Die Ergebnisse sind bislang durchwachsen.
14/08/2024 mehr ...Die Preise für Getreide und Raps sind wieder auf dem Stand der Zeit vor dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine, die Betriebsmittelpreise leider nicht. Beim Strohverkauf hilft deshalb eine Wirtschaftlichkeitsanalyse.
23/07/2024 mehr ...Mit einem frühen Drusch der Wintergerste hat das Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch die Ernte begonnen. Die Erträge liegen unter dem Niveau. Auch andere Kulturen schneiden schwach ab - bis auf den überraschend ertragreichen Hafer.
12/07/2024 mehr ...Die DLG Feldtage 2024 sind ein Pflichttermin für alle, die sich für den Pflanzenbau interessieren. Vom 11. bis 13. Juni 2024 können die Besucher die Feldtage in Nordrhein-Westfalen erleben. Die wichtigsten Informationen finden Sie hier.
31/05/2024 mehr ...Als Gastgeber eines Feldtages für das HumusKlimaNetz zeigte die Agrargenossenschaft Wesenitztal in Sachsen, wie sie den Humusgehalt ihrer Böden erhöht. Auch die Aussaat per Drohne wurde demonstriert.
27/05/2024 mehr ...Die Familie, die Kolleginnen und Kollegen des Paulinenauer Arbeitskreises Grünland und Futterwirtschaft sowie die Bauernzeitung trauern um Dr. agr. Rudolf Schuppenies aus Paulinenaue. Der Futterbau- und Grünland-Experte verstarb am 20. Februar 2024 im 90. Lebensjahr. Von Dr. Jürgen Pickert In einer Bauernfamilie nahe Königsberg in Ostpreußen geboren und nach der […]
10/03/2024 mehr ...Die Aussaat von Winterraps findet mehr und mehr mit Einzelkornablage statt. Doch es gibt viel zu beachten. Landwirt Toni Reincke und Rapsfachmann Rainer Kahl teilen ihre Erfahrungen mit.
28/02/2024 mehr ...