Agrarpolitische Fortbildungsreihe
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Mitteldeutschland organisiert im Frühjahr eine agrarpolitische Fortbildungsreihe.
03/02/2022 mehr ...Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Mitteldeutschland organisiert im Frühjahr eine agrarpolitische Fortbildungsreihe.
03/02/2022 mehr ...Verbände kritisieren Kommunikationsverhalten des Ministeriums. Hier geht es hauptsächlich um die mangelnde Einbindung des Berufsstandes in die gemeinsame Agrarpolitik.
28/01/2022 mehr ...Der bisherige Umfang der Förderung für den Ökolandbau in Sachsen-Anhalt ist für Landwirtschaftsminister Schulze (CDU) auf lange Sicht finanziell nicht mehr zu stemmen. Die Grünen im Landtag intervenierten bereits.
21/01/2022 mehr ...Seit Jahren geht im vieharmen Thüringen die Zahl der Nutztiere ungebremst zurück. Dieser Trend hält an, wie die Zahlen der jüngsten Bestandserhebungen durch die Agrarstatistik belegen.
12/01/2022 mehr ...Im dritten Teil des West-Ost-Vergleichs werden die Unterschiede bei den Veredlungsbetrieben vorgestellt. Der Autor hat dazu bekannte Statistiken kritisch hinterfragt und teils neu interpretiert.
04/01/2022 mehr ...Ostern ist ein gewichtiges Geschäft, aber Weihnachten übertrifft alles in der Agrargenossenschaft Teichel. In der Direktvermarktung trägt das Geschäft zum Jahreswechsel knapp 15 Prozent zum Jahresumsatz in der Direktvermarktung bei. In der Fleischerei sind daher alle neun Mitarbeiter in Höchstform.
20/12/2021 mehr ...Landvolkbildung und Agrarministerium stellten auf einer gemeinsamen Veranstaltung grobe Züge der kommenden Ersten Säule und Pläne für das neue Kulap in Thüringen vor.
23/11/2021 mehr ...Nach zehn Jahren Amtszeit wählte die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes (KBV) Prignitz am 3. November in Karstädt einen neuen Vorstand. Fünf der zwölf Mitglieder sind erstmals dabei.
19/11/2021 mehr ...Die GAP-Verordnungen sind in Verzug. TBV-Präsident Klaus Wagner kritisiert, dass es für das Thüringer Kulap noch keinen Entwurf gibt. Dieses muss den Landwirten attraktive Angebote machen, so seine Forderung.
16/11/2021 mehr ...Die Landesregierung in Erfurt muss die Milcherzeuger im Land stärken, lautete die klare Aufforderung beim Thüringer Milchtag. Mehrkosten für gesellschaftlich geforderte Investitionen spiegelten sich nicht im Milchpreis wider.
05/11/2021 mehr ...Im zweiten Teil des West-Ost-Vergleichs werden die Futterbau-Milchviehbetriebe unter die Lupe genommen. Dabei hat der Autor bekannte Statistiken kritisch hinterfragt und teils neu interpretiert.
29/10/2021 mehr ...