Weder Untergang noch Wende
Die jüngst veröffentlichte „Farm-to- Fork“-Strategie der EU-Kommission stößt in der Landwirtschaft vielfach auf Kritik. Doch was steckt wirklich dahinter? Ein Blick auf fünf der Kernziele.
05/06/2020 mehr ...Die jüngst veröffentlichte „Farm-to- Fork“-Strategie der EU-Kommission stößt in der Landwirtschaft vielfach auf Kritik. Doch was steckt wirklich dahinter? Ein Blick auf fünf der Kernziele.
05/06/2020 mehr ...Mit dem „Bericht zur Lage der Natur“ provozierte Svenja Schulze die Bauern. Zeitgleich wurde der „Green Deal“ in der EU konkreter. Jetzt fürchten die Landwirte um ihre Einkommen.
29/05/2020 mehr ...Ob Insektenschutzpaket oder der Umbau der Tierhaltung: Für die Bauern, so Thüringens neuer Agrarminister Benjamin-Immanuel Hoff gegenüber der Bauernzeitung, müssen die anstehenden Herausforderungen eine Chance sein und keine Nackenschläge.
11/03/2020 mehr ...In der Magdeburger Börde setzen Landwirte gemeinsam mit einer Stiftung Agrarumweltmaßnahmen auf landwirtschaftlichen Flächen um. Diese Form des kooperativen Naturschutzes bietet viele Vorteile - und könnte bundesweit Schule machen.
09/02/2020 mehr ...Die Bauernproteste wirken nach - das ist in den Debatten über die zentralen Agrarthemen auf der Grünen Woche deutlich zu spüren. Gewöhnungsbedürftig dagegen der Auftritt des neuen EU-Agrarkommissars.
24/01/2020 mehr ...Für die Landwirte in Sachsen-Anhalt kommt pünktlich zum Fest der sehnlich erwartete Geldsegen mit den Direktzahlungen aus Brüssel. Die Mittel der Ersten Säule werden ausbezahlt.
19/12/2019 mehr ...Das Finanzamt muss vertragliche Regelungen zur Verpachtung von Zahlungsansprüchen bei der Berechnung der Umsatzsteuer beachten. Das entschied jetzt das Finanzgericht Münster.
07/12/2019 mehr ...Landwirte füllen sich die Taschen mit EU-Geld - diesem Vorwurf hat BZ-Landesredakteur Frank Hartmann etwas zu entgegnen - und rechnet mal nach.
05/12/2019 mehr ...Die Kenia-Koalition aus CDU, Grünen und SPD in Dresden steht. Neuer Minister für Landwirtschaft wird der Spitzenkandidat der Grünen bei der Landtagswahl, Wolfram Günther. In der Verantwortung seines Hauses bleibt der Umweltschutz.
02/12/2019 mehr ...Die CDU befasste sich auf ihrem Leipziger Parteitag ausführlicher als in den vergangenen Jahren mit der Landwirtschaft. Sie nahm einen Leitantrag an, in dem sie der Kappung von Direktzahlungen eine Absage erteilte.
28/11/2019 mehr ...Die Wut über das Agrarpaket trieb Landwirte aus der ganzen Republik nach Berlin. Zum angekündigten Dialog aber kam es nur ansatzweise.
26/11/2019 mehr ...In Brandenburg haben SPD, CDU und Grüne ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Lesen Sie, was das neue Regierungsbündnis agrarpolitisch ändern will.
02/11/2019 mehr ...