Neues Wolfsrudel in Sachsen-Anhalt nachgewiesen
Sachsen-Anhalt hat ein weiteres Wolfsrudel östlich von Magdeburg. Deren offizielle Anzahl liegt nun landesweit bei insgesamt 23.
09/03/2022 mehr ...Sachsen-Anhalt hat ein weiteres Wolfsrudel östlich von Magdeburg. Deren offizielle Anzahl liegt nun landesweit bei insgesamt 23.
09/03/2022 mehr ...Beim Online-Höchstgebotstermin der RinderAllianz stieg der Durchschnittspreis der besten Jahrgangsbullen im Vergleich zum Vorjahr um knapp 300 auf 3.615 Euro. Topseller wurde ein Fleckvieh-Simmentaler mit 8.600 Euro.
02/03/2022 mehr ...Seit 20 Jahren züchtet die Familie Brüdgam auf Rügen mit Erfolg schwergewichtige Rinder der Rasse Fleckvieh. Zwei Vererber von ihnen stehen auf der Fleischrindbullen-Online-Auktion am 1. März zum Verkauf.
28/02/2022 mehr ...Seit 20 Jahren ist Andreas Elmer Landwirt. In Reddelich bei Bad Doberan machte der gelernte Bäcker aus seiner Hobbylandwirtschaft 2005 einen Nebenerwerbsbetrieb. Der 39-Jährige hält Fleckvieh und Kamerunschafe.
18/02/2022 mehr ...Dr. Bernd Henning ist nicht nur Veterinär im Unruhestand. Seit 30 Jahren züchtet er im Oberspreewald Mutterkühe, hat vieles ausprobiert und ist letztlich bei Wagyus angekommen – vor allem aus kulinarischen Gründen.
04/02/2022 mehr ...Im Interview mit Uwe Kühne, Geschäftsführer der Agrargesellschaft Friedrichsthal mbH und Chef des Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes Thüringen, stellten wir Fragen zu den neuen Mindestlohnplänen und deren Folgen.
02/02/2022 mehr ...Den Tierschutzpreis 2022 des Landes für die artgerechte landwirtschaftliche Haltung von Rindern, Schweinen oder Geflügel hat Sachsen-Anhalts Agrarminister Sven Schulze jetzt ausgelobt.
01/02/2022 mehr ...Als Humanmediziner macht Dr. Andreas Kießling in seinem Hauptberuf Kranke wieder gesund. Im Nebenerwerb dagegen spielen Legewachteln eine ganz besondere Rolle auf dem Hof der Familie im Erzgebirgsvorland.
26/01/2022 mehr ...Im erzgebirgischen Sosa sorgt Fleischermeister Frank Strobelt mit seinem Betrieb für kurze Transportwege zwischen Stall und Schlachthaus. Direktvermarktende Landwirte der Region wissen das zu schätzen.
24/01/2022 mehr ...Eine Leitlinie der Wiechmann GbR ist es, so viel wie möglich aus den eigenen Ressourcen zu erwirtschaften. Heizen mit Hackgut passt da natürlich perfekt. Bei den Schweinezüchtern sahen wir zudem, wie es gelingen kann, den nachwachsenden Brennstoff möglichst emissionsarm zu nutzen.
11/01/2022 mehr ...Im sächsischen Bärwalde stehen die Galloway-Rinder der Familie Schäfer ihr ganzes Leben auf der Weide. Das Tierwohl und die hohe Qualität des selbstvermarkteten Fleisches sind wichtige Kriterien für die Kunden.
09/01/2022 mehr ...Wie erlebt eine Wiedereinsteigerin in die Milchviehhaltung die tägliche Stallarbeit? Susanne Gnauk, ehemalige Redakteurin der Bauernzeitung
23/12/2021 mehr ...